„Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden, sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen.“ (Joseph Beuys)
Die Wohnkultur ist im Wandel. Neue Optionen eröffnen sich. Um rechtzeitig Weichen für die eigene (Wohn)Zukunft stellen zu können, ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Thema „Wohnen im Alter“ zu beschäftigen.
Hierzu wird die Referentin, die Diplom-Sozialgerontologin und Beraterin von Wohnprojektgruppen ist, das Seminar gestalten und mit Ihnen folgende Fragen bearbeiten: Welche persönlichen Lebensträume und Lebensentwürfe möchte ich im Alter realisieren? Welche neuen Entwicklungsräume möchte ich mir noch erschließen? Was möchte ich – allein oder mit anderen – bewegen? Welche neuen Wohnformen gibt es? Was passt zu mir und meinen Wünschen? Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Fragen, die einen Einstieg in das komplexe Themenfeld ermöglichen. Mit Hilfe verschiedener Übungen und Methoden können Sie wichtige Aspekte und Fragen zum Thema beleuchten. Der Austausch mit anderen erweitert den Blick und regt an, aktiv zu werden.
Veranstalter |
Bischöfliche Akademie des Bistums Aache |
Leitung | Martin Stankewitz-Sybertz |
Referent/in |
Ursula Enderichs-Holzapfel, Düren |
67,00 € | Teilnehmergebühr inklusive Tagungskaffee/ Wasser, Mittagessen, Kaffee / Kuchen, |
59,60 €* | *Die Ermäßigung gilt für Schüler/innen, Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende und Arbeitslose. Weitere Differenzierungen sind leider nicht möglich. Bei Veranstaltungsbeginn ist ein Nachweis dar beizubringen |
Frau Marion Bautz | |
0241/47996-24 | |
Bischöfliche Akademie Leonhardstr. 18-20 52064 Aachen |
|
Anmeldefrist: Wir bitten um Anmeldeschluss bis zum 28.04.2021 (Entscheidung über das Stattfinden der Veranstaltung). Nachmeldungen zu stattfindenden Veranstaltungen können nur bis vier Tage vor Beginn angenommen werden. Bei Verhinderung bitten wir um Nachricht bis fünf Tage vor Tagungsbeginn. Andernfalls muss der volle Teilnahmebetrag in Rechnung gestellt werden. |