Zu besonderen Themen sammeln wir hier die Tagungen, Vorträge, Seminare und Dialogmöglichkeiten, die unsere Akademie anbietet.
Themendossiers
Vertrauen in die Demokratie
"Mit der Vertrauensfrage nach Artikel 68 des Grundgesetzes kann sich der Bundeskanzler vergewissern, ob seine Politik vom Bundestag unterstützt wird, er also noch die Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten hat. Die Vertrauensfrage kann auch mit einer Sachfrage, insbesondere der Entscheidung über einen Gesetzentwurf, verbunden werden. Findet der Antrag keine Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten, kann der Bundespräsident auf Vorschlag des Bundeskanzlers innerhalb von 21 Tagen den Bundestag auflösen, und es gibt Neuwahlen. Das Recht zur Auflösung des Parlaments erlischt, sobald der Bundestag mit der Mehrheit seiner Mitglieder einen neuen Bundeskanzler wählt. Zwischen dem Antrag und der Abstimmung müssen 48 Stunden liegen" (Deutscher Bundestag).
"Ohne ein umfassendes Verständnis der Menschenwürde gibt es kein freiheitliches und gerechtes Zusammenleben. Die Menschenwürde ist der Glutkern des christlichen Menschenbildes und der Anker unserer Verfassungsordnung" (Erklärung der deutschen Bischöfe, 22. Februar 2024).
Jüdisches Leben, Nahostkonflikt und interreligiöser Dialog
Wir tragen dazu bei, den interreligiösen Dialog zu führen, machen Konflikte besprechbar und treten gegen jede Form von Antisemitismus und Antirassismus ein.
Klimaresilienz
"Das Göttliche und das Menschliche begegnen einander in den kleinsten Details des nahtlosen Gewandes der Schöpfung Gottes, sogar im winzigsten Staubkorn unseres Planeten."
aus der Umweltenzyklika, Papst Franziskus, Februar 2015
Klimawandel: Ergebnisse aus der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU)
Auf einen Blick: die spannendsten Ergebnisse
- Die meisten Menschen in Deutschland sehen eine Klimakatastrophe kommen
- Sich die Welt „untertan“ machen? – das wollen die Wenigsten
- Religiosität hat so gut wie keinen Einfluss auf das Klimabewusstsein
- Kirchen sollten sich mehr für Klimaschutz einsetzen
- Gebildete und zufriedene Menschen sind klimabewusster
- Rechtskonservative Menschen sind weniger klimabewusst
Postkolonialismus
Zu kulturwissenschaftlichen, pädagogischen, historischen und soziologischen Themenschwerpunkten in Aachen platzieren und aus postkolonialer Perspektive Wissenstransfer ermöglichen, neue Perspektiven eröffnen und einen Mehrwert für alle Beteiligten schaffen.
Seminare und Workshops für Schulen
Berufliche, ethische, kommunikative und persönliche Skills für Sek II, Berufs- und Berufsfachschule: Fragen Sie unsere Themenpakete an und reservieren Sie einen Workshop mit Ihrer Lerngruppe mit uns:
- Paket Medizinethik
- Paket Kommunikation und Konflikt
- Paket Medienkompetenz und Medienethik