Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Tagungsraum buchen
Gästezimmer buchen
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Start
Haus & Park
Kurzprofil
Tagungsräume
Speisesäle & Cafés
Kapellen
Garten & Park
Gästezimmer
Kontaktpersonen
Bilden & begegnen
Veranstaltungen
Jahresthema
Kontakt & Kooperation
Beratung zum Bildungsangebot
Fördergesellschaft
Netzwerk
Tagen & übernachten
Tagungsräume
Tagungstechnik
Essen & Trinken
Preise & Leistungen
Gästezimmer
Guest Information
Kurz & knapp
Unser Newsletter
Anreise & Parken
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Datenschutzerklärung
Suche
Los
© congerdesign auf Pixabay
© Akademie
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Alle Veranstaltungen im Überblick
© Cwikimediacommons
Das Buch Josua – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham
10+ Plätze frei
Dienstag, 10. Oktober 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Josua hat in seiner christlichen wie jüdischen Rezeptionsgeschichte auf die Konzeption des gerechten Krieges eingewirkt. ...
weiterlesen
© pixabay
Wie Hiob mit seinen Freunden – und Gott – über die Gerechtigkeit der Welt streitet ...
:
Café Hebräisch 3 – Hiob Teil 3
10+ Plätze frei
Montag, 16. Oktober 2023 14:30 - 16:45
Wir lesen auf Hebräisch einen biblischen Klassiker, der eine Weisheitserzählung aus dem Orient aufgreift und die Grundfrage nach der Gerechtigkeit im Leben und in der Welt stellt.
weiterlesen
© LÆMON | Not Just A Jewel
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Montag, 16. Oktober 2023 19:00 - 21:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
weiterlesen
© Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
AfD – mehr als eine Protestwahl?
10+ Plätze frei
Montag, 16. Oktober 2023 19:00 - 20:30
Die AfD scheidet die Geister: Erklärt sich ihr Erfolg über Protest oder Zustimmung zu rechtspopulistischer Politik?
weiterlesen
© bak
Reihe "Einwände"
:
Sind Wachstum und Klimaschutz vereinbar?
Mittwoch, 18. Oktober 2023 18:00 - 20:00
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. ...
weiterlesen
© Christian Wischnewski
Die Faszination des Bösen in Bibel und Geschichte
:
Buchpräsentation: Wer zur Hölle ist der Teufel?
10+ Plätze frei
Mittwoch, 18. Oktober 2023 18:30 - 21:00
In der Bibel wird er meistens durch seine Tätigkeit definiert – er ist der Ankläger der Menschen, also auf Hebräisch der „Satan“. ...
weiterlesen
© pixabay
Allgemeine systematische Einführung in die Tierethik
:
Von Tieren und Menschen – aktuelle Perspektiven der Tierethik
10+ Plätze frei
Mittwoch, 18. Oktober 2023 18:30 - 21:00
Tiere begleiten uns Menschen seit jeher – sei es als Nutztiere, als Haustiere oder als wildlebende Tiere in der Natur.
weiterlesen
© Bernard Spragg
Wertschätzend miteinander arbeiten und leben
:
Ein vertiefter Einblick in die „Gewaltfreie Kommunikation“ nach Marshall Rosenberg
Ausgebucht
Donnerstag, 19. Oktober 2023 17:00 - 21:00
"Man könnte in der Tat vieles von dem, wie wir miteinander reden, als 'gewaltbehaftete Kommunikation' bezeichnen." (Marshall Rosenberg)
weiterlesen
© pixabay
Amnesty International Herbstseminar
:
Flüchtlingsschutz in Deutschland und Europa: Gibt es etwas Neues?
5+ Plätze frei
Freitag, 20. Oktober 2023 18:00 - Sonntag, 22. Oktober 2023 13:00
Dieses Aufbau-Seminar konzentriert sich auf die Entwicklungen der europäischen und deutschen Asylpolitik und auf ihre Auswirkungen auf die Arbeit mit schutzsuchenden Menschen.
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben
:
SCHREIBEN - EINFACH SO
5+ Plätze frei
Montag, 23. Oktober 2023 18:00 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
weiterlesen
© Eurpdirect Aachen
Europa am Dienstag
:
Energiesicherheit in Europa: Wo stehen wir?
Dienstag, 24. Oktober 2023 19:00 - 20:30
Der European Green Deal sieht zum Erreichen des Ziels der Klimaneutralität 2050 den deutlichen Ausbau erneuerbarer Energien und die Steigerung der Energieeffizienz vor.
weiterlesen
© pixabay
Zum Mutterbild heute
:
Mütter beschreiten oft Wege, die Engel befürchten zu gehen
10+ Plätze frei
Samstag, 4. November 2023 10:00 - 17:30
„Mütter beschreiten oft Wege, die Engel befürchten zu gehen“ - so schön dieses Kompliment an Mütter auch ist, es setzt gleichzeitig eine hohe Messlatte und definiert ein ganz bestimmtes Bild ...
weiterlesen
© Bistum Aachen
Tag für Männer: Identität(en) und Konflikte
:
„Über Stock und über Steine“
Sonntag, 5. November 2023
Wo stehe ich gerade in meinem Leben? Verschiedene Vorbilder und Inspirationsquellen, aber auch Konflikte aus der Jugend, beeinflussen und leiten den eigenen Lebensweg.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice
Konflikte in einer postkolonialen und postnationalsozialistischen Welt
:
Rassismuskritik und Antisemitismuskritik: Partner oder Gegner?
10+ Plätze frei
Montag, 6. November 2023 10:00 - 17:00
Fast alle sind sich darin einig, dass Rassismus und Antisemitismus bekämpft werden sollten. Trotzdem kommt es regelmäßig zum offenen Streit zwischen Rassismuskritik und Antisemitismuskritik – ...
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben
:
SCHREIBEN - EINFACH SO
10+ Plätze frei
Montag, 6. November 2023 18:00 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
weiterlesen
© pixabay
Miteinander reden macht miteinander glücklich sein ---- DIE VERANSTALTUNG WURDE AUF DEN 08.11. VERSCHOBEN.
:
Streitkultur in Beziehungen entwickeln
10+ Plätze frei
Mittwoch, 8. November 2023 17:30 - 21:00
Konflikte und Streitigkeiten zwischen Liebenden sind normal, gehören zum Leben dazu. Dabei ist Streiten kein Sport, kein Wettkampf, es gibt keine:n Gewinner:in und keine:n Verlierer:in.
weiterlesen
© Gustave_Zanter_
mit Besichtigung der Pfarrkirche St. Willibrord in Merkstein
:
Willibrord und die Christianisierung Europas im Frühmittelalter
10+ Plätze frei
Samstag, 11. November 2023 14:00 - Sonntag, 12. November 2023 14:00
Der heilige Willibrord war der erste Erzbischof, der Beziehungen zu den Merowingern und zum Hof Karl Martells unterhielt. ...
weiterlesen
© steve-johnson-unsplash
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Montag, 13. November 2023 19:00 - 21:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
weiterlesen
© Sebastian Bernhard_pixelio.de
Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen
:
Save the date – dritte Auflage des Aachener Barcamps
Dienstag, 14. November 2023 13:30 - Mittwoch, 15. November 2023 14:00
In diesem Jahr startet die dritte Auflage des Aachener Barcamps „Digitalisierung im Sozial- und Gesundheitswesen“. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
weiterlesen
© Cwikimediacommons
Das Buch Josua – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham
10+ Plätze frei
Dienstag, 14. November 2023 19:00 - 20:30
Das Buch Josua hat in seiner christlichen wie jüdischen Rezeptionsgeschichte auf die Konzeption des gerechten Krieges eingewirkt. ...
weiterlesen
© Angela Reinders
Glauben und Kirche leben in Zeiten der Auflösung von Sicherheiten
:
Postkonfessionell?
10+ Plätze frei
Freitag, 17. November 2023 9:00 - 17:00
Gefragt nach Unterschieden der Konfessionen, gibt es Antworten von „wir haben Recht, andere nicht“ bis zu „Bekenntnisse haben keinen Wert“. ...
weiterlesen
© Kindel Media
Energietagung in Kooperation mit dem Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
:
Klimaschutz - Handlungsansätze für Bürgerinnen und Bürger
10+ Plätze frei
Samstag, 18. November 2023 14:00 - Sonntag, 19. November 2023 14:00
Klimaschutz ist in aller Munde - Solarenergie und Wärmepumpen sind bekannte Lösungsansätze. Doch wie umsetzen in Zeiten des Fachkräftemangels?
weiterlesen
© Pixabay
Der Kurs ist ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.
:
Entspannen durch Loslassen - Yoga als Weg zur Entspannung und zum inneren Gleichgewicht
Ausgebucht, nur noch Plätze auf der Warteliste
Montag, 20. November 2023 10:00 - Freitag, 24. November 2023 14:00
In diesem Yoga-Workshopwollen wir die Form des Viniyogas in der Tradition von Krishnamacharya/Desikachar anwenden. Dabei werden die bekannten Yogahaltungen in Bewegungsabläufen umgesetzt.
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben
:
SCHREIBEN - EINFACH SO
10+ Plätze frei
Montag, 20. November 2023 18:00 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
weiterlesen
© pixelio.de
Tragfähige Entscheidungen gleichberechtigt entwickeln
:
Ein vertiefter Einblick in das „Systemische Konsensieren“
5+ Plätze frei
Donnerstag, 23. November 2023 17:00 - 21:00
In den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen hat die Art, wie Entscheidungen getroffen werden, eine weitreichende Auswirkung auf viele Prozesse zwischen den betroffenen Menschen.
weiterlesen
© pixabay
Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt
:
Bücherherbst mit Markus Kriener und Dr. Angela Reinders
10+ Plätze frei
Freitag, 24. November 2023 19:00 - 21:00
In Deutschland erscheinen jährlich mehrere zehntausend Bücher. Immer wieder werden hochinteressante Bücher verlegt, mit originellen Geschichten und in sauberem Stil – so auch in diesem Jahr.
weiterlesen
© Pexels
Einsamkeit 50Plus – Schritt für Schritt hinaus ins Leben
10+ Plätze frei
Samstag, 25. November 2023 14:00 - 18:00
Einsamkeit betrifft viele. Ein Workshop für Menschen ab 50 mit Austausch, Hintergrundwissen und Ideen für den Alltag.
weiterlesen
© Peter_Hinschlaeger_StadtAachen
Der Gottessohn ist konkret geworden - von Menschen und ihren Krippen
10+ Plätze frei
Donnerstag, 30. November 2023 17:00 - 19:30
Krippen aktualisieren die Menschwerdung Gottes in die jeweilige Gegenwartskunst und Lebenszusammenhänge. Was sagen sie über Bezüge zur Menschwerdung aus, was bedeutet es, Krippen zu sammeln?
weiterlesen
© Andreas Fischer
Dokumentarfilm: Söhne ohne Väter mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur und Autor Andreas Fischer
:
Das Kriegserbe in der Seele
10+ Plätze frei
Donnerstag, 30. November 2023 18:30 - 21:30
Fast ein Drittel der Kinder, die zwischen 1933 und 1945 geboren wurden, wuchsen kriegsbedingt ohne Vater auf. ...
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Mose, Jesus und Muhammad - wie die drei großen Religionen entstanden
Online
10+ Plätze frei
Freitag, 1. Dezember 2023 14:00 - Samstag, 2. Dezember 2023 14:00
Drei Weltreligionen. Drei große Gemeinschaften zwischen Versöhnung und Krieg, Verfolgung und Konflikt. Drei Friedensbotschaften mit Anspruch auf Erlösung im Hier und Heute und der Zukunft.
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben
:
SCHREIBEN - EINFACH SO
10+ Plätze frei
Montag, 4. Dezember 2023 18:00 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
weiterlesen
© bak
Reihe "Einwände"
:
Sozialökologischer Wandel durch Arbeitszeitverkürzung
Mittwoch, 6. Dezember 2023 18:00 - 20:00
In Handwerksbetrieben, Verwaltungen und den Gewerkschaften wird vermehrt über die Einführung einer „kurzen Vollzeit“, Wahlmodelle und lebenslauforientierte Arbeitszeitpolitik diskutiert und zum ...
weiterlesen
© Peter_Hinschlaeger_StadtAachen
Ich steh an deiner Krippe hier
10+ Plätze frei
Donnerstag, 7. Dezember 2023 17:00 - 20:00
In der Geschichte der Kirchenmusik ist die Krippe immer wieder Motiv der Komposition: der Weg unter dem leitenden Stern, die Anbetung der Hirten als erste Gläubige, der Besuch der Könige aus dem ...
weiterlesen
© Anna_S_Augustin_Pfarrbriefservice
Kirchenraum - Bezüge, Optionen, Perspektiven
10+ Plätze frei
Freitag, 8. Dezember 2023 14:30 - Samstag, 9. Dezember 2023 14:30
Angesichts der veränderten religiösen Landschaft und spätestens seit der Corona- und der Energiekrise fragen sich Gemeinden, Bistümer und Landeskirchen, wie sie ihre Kirchenräume in naher Zukunft ...
weiterlesen
© steve-johnson-unsplash
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Montag, 11. Dezember 2023 19:00 - 21:00
Was hat die Geschichte der Serie mit meinem Leben zu tun? Was hat sie mit dem zu tun, was ich glauben möchte? Was bewegt mich beim Streamen?
weiterlesen
© Peter_Hinschlaeger_StadtAachen
Krippen im Rheinland in historischer Perspektive
10+ Plätze frei
Donnerstag, 14. Dezember 2023 17:00 - 20:00
Als eigene "Krippenlandschaft" gilt auch das Rheinland. Der Vortrag nimmt die Vorläufer und Anfänge der Krippen in diesem Raum in den Blick und zeigt die Entwicklung vom geistlichen Spiel in der ...
weiterlesen
© pixabay
Eine Kooperation der Bischöflichen Akademie mit dem Fachbereich Männerarbeit im Bischöflichen Generalvikariat Aachen
:
Atem holen. Auszeit für Männer.
Freitag, 15. Dezember 2023 - Sonntag, 17. Dezember 2023
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Wikipedia
Weihnachtstagung
:
Die Weihnachtsgeschichte im Kontext jüdisch-christlichen Dialogs
10+ Plätze frei
Freitag, 15. Dezember 2023 17:00 - Samstag, 16. Dezember 2023 17:00
Jesus von Nazareth war ein gläubiger Jude, Maria und Josef werden als fromme Juden geschildert. ...
weiterlesen
© Angela Reinders/Bischöfliche Akademie
Theologie in Sprache: das Jesajabuch (Kapitel 7 ) - online an drei Abenden
:
"Wenn ihr nicht vertraut, findet ihr keinen Halt" (Jesaja 7,4)
10+ Plätze frei
Montag, 18. Dezember 2023 18:30 - Mittwoch, 20. Dezember 2023 20:00
Die Ankündigung der Geburt eines Hoffnungskindes "Immanuel" (Jes 7,14) gehört zu den biblischen Quellen christlicher Weihnachtstradition, verbunden mit dem Thema der Jungfrauengeburt.
weiterlesen
© Peter_Hinschlaeger_StadtAachen
Der schwarze König an der Krippe
10+ Plätze frei
Samstag, 6. Januar 2024 17:00 - 20:00
Darf einer der drei Heiligen Könige eine dunkle Hautfarbe tragen? Diese Frage wird im Zuge postkolonialer Theorien ganz neu diskutiert
weiterlesen
© Cwikimediacommons
Das Buch Josua – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham
10+ Plätze frei
Dienstag, 9. Januar 2024 19:00 - 20:30
Das Buch Josua hat in seiner christlichen wie jüdischen Rezeptionsgeschichte auf die Konzeption des gerechten Krieges eingewirkt. ...
weiterlesen
© Peter_Hinschlaeger_StadtAachen
„Ganzes Haus“ - Familienformen im Wandel, 1871–1990
10+ Plätze frei
Donnerstag, 18. Januar 2024 17:00 - 19:30
Kontroversen prägten die Debatten um Familie im 20. Jahrhundert, da über sie unterschiedliche Vorstellungen zu Geschlechterrollen sowie der Bedeutung von Hausarbeit und Berufstätigkeit verhandelt ...
weiterlesen
© Kopp/Misereor
Aachener Einführungsworkshop in die Misereor-Fastenaktion 2024
:
"Interessiert mich die Bohne"
Freitag, 19. Januar 2024 18:00 - 21:00
Wie man die Abhängigkeit der bäuerlichen Bevölkerung in Kolumbien vom Kaffeebohnen-Export reduzieren kann und was das mit der Begleitung der Misereor-Fastenaktion hier im Großraum Aachen zu tun ...
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben
:
SCHREIBEN - EINFACH SO
10+ Plätze frei
Samstag, 20. Januar 2024 10:00 - 17:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
weiterlesen
© rtisanyb_unsplash
Theologie in Sprache (Hebräisch)
:
Wie wirkt Gott in der Geschichte? Erstes Buch Samuel (Kapitel 9 und 10)
10+ Plätze frei
Freitag, 26. Januar 2024 17:00 - Sonntag, 28. Januar 2024 14:00
Ein besonders schöner Erzähltext und zugleich ein subtiles Lehrstück darüber, auf wie verschiedene Weisen Gott in biblischer Sicht die Geschichte lenkt.
weiterlesen
© Roland Schwerdhöfer_pixabay
Vom Lügen – Liebe und Moral bei Thomas von Aquin
10+ Plätze frei
Freitag, 26. Januar 2024 19:30 - 21:00
Fake News und Verdrehung der Tatsachen, ein amerikanischer Ex-Präsident, unter anderem wegen „destabilisierender Lügen“ angeklagt: Wie betrachtet der Glaube die Wahrheit?
weiterlesen
© L. Gasser
Seminar für Menschen der Generation Kriegsenkel (am Tag der Befreiung von Auschwitz)
:
Das Kriegserbe in der Seele - der Krieg in uns
10+ Plätze frei
Samstag, 27. Januar 2024 10:00 - 17:00
Ich bin nicht alleine mit meinen Gedanken und Erinnerungen an den Krieg. Schmerz und Leid sind Gefühle, die aufkommen. Wie kann ich all das in mir verarbeiten?
weiterlesen
© pixabay
Klassik-Frühstück
10+ Plätze frei
Mittwoch, 31. Januar 2024 9:00 - 10:30
Bei einem gemeinsamen Frühstück erleben Sie ausgewählte Stücke der klassischen Musik.
weiterlesen
© BAK
StreitBAR: Tierwohl im Reitsport
10+ Plätze frei
Donnerstag, 1. Februar 2024 19:30 - 21:00
Mensch und Pferd als harmonisches Team, das gemeinsam sportliche Höchstleistungen erbringt: diese Bilder sind in Aachen mehr als vertraut. Wie aber geht es den Tieren tatsächlich? ...
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 2. Februar 2024 - Sonntag, 4. Februar 2024
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Akademisches Kolloquium – junge Wissenschaft in der Bischöflichen Akademie
10+ Plätze frei
Donnerstag, 15. Februar 2024 13:00 - Freitag, 16. Februar 2024 15:00
Das Akademische Kolloquium schafft Raum und lädt in die Bischöfliche Akademie ein, eigene wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Religion und Moderne in kollegial-konstruktiver Atmosphäre ...
weiterlesen
© bernard_spraggnz_cc0-gemeinfrei_flickr-com_pfarrbriefservice
Lösungswege für Konflikte in Gruppen – Einführung
:
Ein Einblick in die Modelle der Gewaltfreien Kommunikation und des Systemischen Konsensierens
10+ Plätze frei
Donnerstag, 15. Februar 2024 17:00 - 21:00
Fehlt es an Handlungsoptionen, stecken die Menschen mit den Konflikten in einer Sackgasse. Eine Streitkultur zu haben oder verschiedene Streitkulturen weiterzuentwickeln ist ein Ansatzpunkt zur ...
weiterlesen
© BAK
Café Hebräisch – Machtspiele in der Bibel: Wie Narrative und Gegenerzählungen Ermächtigung und Diskriminierung formen
10+ Plätze frei
Montag, 19. Februar 2024 14:30 - 16:45
Macht und Führung: Von Sauls tragischer Verwerfung über Davids Salbung und seine Erhebung zum König bis hin zu Elijas dramatischer Konfrontation mit den Baalspriestern.
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben
:
SCHREIBEN - EINFACH SO
10+ Plätze frei
Montag, 19. Februar 2024 18:00 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Das Buch der Richter und die beiden Samuelbücher – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham
10+ Plätze frei
Dienstag, 20. Februar 2024 19:00 - 20:30
Das Buch der Richter und die beiden Samuelbücher schließen chronologisch an das Buch Josua an und zeichnen inhaltlich ein Gegenbild zu der dort beschriebenen erfolgreichen Landnahme der ...
weiterlesen
© pixabay
Zwei Jahre Krieg in der Ukraine
:
Der lange Weg zum Frieden - welche Perspektiven kann es geben?
10+ Plätze frei
Dienstag, 20. Februar 2024 19:00 - 21:00
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine stellt die Politik und damit auch die Friedensbewegung vor neue und unerwartete Herausforderungen.
weiterlesen
© pixabay
Klassik-Frühstück
10+ Plätze frei
Mittwoch, 21. Februar 2024 9:00 - 10:30
Bei einem gemeinsamen Frühstück erleben Sie ausgewählte Stücke der klassischen Musik.
weiterlesen
© Angela Reinders/Bischöfliche Akademie
Autorinnenlesung
:
Birgit Mattausch: Bis wir Wald werden
10+ Plätze frei
Donnerstag, 22. Februar 2024 19:30 - 21:00
„Das Haus verliert nichts. So sagt man. Und die Seelen auch nicht. Die Liebe geht nicht verloren. Nie“ (Birgit Mattausch, Bis wir Wald werden).
weiterlesen
© pixabay
Arbeiterpriester: die andere Perspektive auf Kirche und Arbeitswelt
10+ Plätze frei
Freitag, 23. Februar 2024 19:00 - 20:30
Albert Koolen ist Arbeiterpriester. Mit ihm kommen wir ins Gespräch über Gott und die Welt, über Spiritualität und Politik, über den Wert der Arbeit und der Arbeitenden in der Gesellschaft.
weiterlesen
© pixabay
Europatag für Studierende - European Day for Students
:
Welches Europa wollen wir sein? - What kind of Europe do we want to be?
Mittwoch, 28. Februar 2024 9:30 - 18:00
Aktuelle Fragen in Europa haben das Potenzial, zu spalten oder zu einigen. Die Gemeinschaft der europäischen Staaten ist herausgefordert zu zeigen, dass in ihrer Hand ein wesentlicher Beitrag zur ...
weiterlesen
© De-Da Production
Körper, Spuren, Spüren
10+ Plätze frei
Samstag, 2. März 2024 14:30 - Sonntag, 3. März 2024 14:30
Was bedeutet es, den eigenen Körperspuren zu folgen? Wie spürt der Körper die Spuren, auf denen er sich bewegt, und ist es möglich, aus der eigenen Körperspur herauszufallen?
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben
:
SCHREIBEN - EINFACH SO
10+ Plätze frei
Montag, 4. März 2024 18:00 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
weiterlesen
© StadtAachen_AndreasHerrmann
Europa, die Krisen und die Kirchen – öffentliches Christentum im Spiegel europäischer Ereignisse
10+ Plätze frei
Freitag, 8. März 2024 18:00 - Sonntag, 10. März 2024 14:00
Verfassungs-, Finanz-und Migrationskrisen in Europa fordern Theologie und Kirchen heraus. Sie stellen die Frage nach der Bedeutung eines öffentlichen Christentums für das gegenwärtige Europa.
weiterlesen
© Pixabay
Der Kurs ist ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.
:
Entspannen durch Loslassen - Yoga als Weg zur Entspannung und zum inneren Gleichgewicht
Ausgebucht, nur noch Plätze auf der Warteliste
Montag, 11. März 2024 10:00 - Freitag, 15. März 2024 14:00
In diesem Yoga-Workshop wollen wir die Form des Viniyogas in der Tradition von Krishnamacharya/Desikachar anwenden. Dabei werden die bekannten Yogahaltungen in Bewegungsabläufen umgesetzt.
weiterlesen
© jannes-glas_unsplash
Fußball und Jüdischsein
10+ Plätze frei
Donnerstag, 14. März 2024 18:30 - 21:00
Deutschland kommt langsam ins "Fieber" der Europameisterschaft. Wie sieht das Leben eines israelischen Köln-Fans in Deutschland aus?
weiterlesen
© Mario Aranda auf Pixabay compass
Impact-Unternehmer:in werden
:
Wie kann ich mein Unternehmen nachhaltig, sozial und erfolgreich führen?
10+ Plätze frei
Montag, 18. März 2024 17:30 - 21:00
Ein Unternehmen erfolgreich zu führen und zugleich nachhaltig und sozial zu handeln: Muss das ein Widerspruch sein?
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben
:
SCHREIBEN - EINFACH SO
10+ Plätze frei
Montag, 18. März 2024 18:00 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
weiterlesen
© pixabay
Klassik-Frühstück
10+ Plätze frei
Mittwoch, 20. März 2024 9:00 - 10:30
Bei einem gemeinsamen Frühstück erleben Sie ausgewählte Stücke der klassischen Musik.
weiterlesen
© bak
Reihe "Einwände"
:
„Wer verdient an meiner Krankheit?“ - Wege zu einer wohnortnahen, bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung
Mittwoch, 20. März 2024 18:00 - 20:00
In der wohnortnahen Grund- und Langzeitversorgung wachsen die Versorgungslücken. Immer mehr Arztpraxen und Apotheken finden keine Nachfolge, insbesondere im ländlichen Raum. ...
weiterlesen
© BAK
Wasser für Aachen in Antike und Mittelalter
10+ Plätze frei
Donnerstag, 21. März 2024 16:30 - 18:30
Fuhren einst Schiffe durch Aachen? Hängt die Geschichte der Stadt Aachen intensiver mit dem Wasser zusammen, als ihr Name, Aquae Granni, schon andeutet?
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice
Palmsonntagstagung
:
Zu Gott "Du" sagen? - die Frage nach Gottes Personalität und Ansprechbarkeit
Online
10+ Plätze frei
Samstag, 23. März 2024 14:00 - Sonntag, 24. März 2024 14:00
"Warum hast du mich verlassen": Nach welchem Du wird Jesus am Kreuz fragen? Im Vergleich mit islamischer Theologie eröffnen sich kritische Anfragen an das Gottesbild und laden zur Positionierung ein.
weiterlesen
© peter_weidemann_pfarrbriefservice
Theologie in Sprache: Hebräisch (online)
:
„Gott hat mir das Ohr geöffnet – und ich bin nicht zurückgewichen“ (Jes 50, 5)
10+ Plätze frei
Montag, 25. März 2024 18:30 - Mittwoch, 27. März 2024 20:00
Die vier „Gottesknechtlieder“ des Jesajabuchs liest die christliche Tradition als Hilfe, Kreuz und Auferstehung Jesu von Nazareth zu verstehen. ...
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben
:
SCHREIBEN - EINFACH SO
10+ Plätze frei
Montag, 8. April 2024 18:00 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst. Und das Teilen der Geschichten.
weiterlesen
© Peter Weidemann
Globale Menschenrechte und Nachhaltigkeit weltweit
10+ Plätze frei
Donnerstag, 11. April 2024 13:00 - Freitag, 12. April 2024 12:00
Das Seminar betrachtet die Fragen nach Menschenrechten und ihrem Bezug zur Gefährdung natürlicher Lebensgrundlagen aus Sicht der christlichen Sozialethik in der Perspektive junger Menschen.
weiterlesen
© pixabay
Migration und Menschenrechte in der Klimakrise: Verantwortung für Kirchen und Gläubige
10+ Plätze frei
Donnerstag, 11. April 2024 19:00 - 20:30
Der Klimawandel befeuert globale Probleme um Flucht und Vertreibung. Wie Christ:innen und Kirchen mit dieser Herausforderung umgehen können, reflektiert der Jesuit und Klimaaktivist Jörg Alt.
weiterlesen
© pixabay
Ein Abend voller Gospel und mehr
:
Come and sing Hallelujah
10+ Plätze frei
Dienstag, 16. April 2024 18:00 - 21:00
Dieser Abend richtet sich an alle, die gerne eine erste Gospel-Erfahrung machen möchten. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich.
weiterlesen
© bak
Reihe "Einwände"
:
Auswege aus dem Wachstumszwang
Mittwoch, 17. April 2024 18:00 - 20:00
Das 1,5-Grad- und selbst das Zwei-Grad-Ziel geraten in Gefahr. Die notwendigen Maßnehmen sind noch nicht beschlossen bzw. entfalten nur langsam die notwendige Wirkung.
weiterlesen
© pixabay
Amnesty International Frühjahrsseminar
:
Aufbauseminar Flüchtlingsschutz in Europa - Neuer Schwung?
10+ Plätze frei
Freitag, 19. April 2024 18:00 - Sonntag, 21. April 2024 13:00
Im Juni 2024 wird das Europäische Parlament neu gewählt. Dies gibt Gelegenheit dazu, eine erste Bilanz der bisherigen Entwicklungen im Flüchtlingsschutz auf der europäischen Ebene zu ziehen.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
„… um die zu werden, die wir in Gott von Anbeginn gewesen sind“ (Meister Eckhard)
:
In Krisenzeiten Halt, Stabilität und Orientierung finden
10+ Plätze frei
Samstag, 20. April 2024 10:00 - 17:00
Corona, Ukrainekrieg, Klimakrise, Kirchenkrise, wirtschaftliche Unsicherheiten, fehlende Wohnungen, Fachkräfte und Lehrpersonen, erregte soziale Medien: Es sind unruhige Jahre.
weiterlesen
© pixabay
Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
:
Spirituelle Autonomie aus psychotherapeutischer Perspektive
Anmeldeschluss
Dienstag, 23. April 2024 19:00 - 20:30
Wie sind Autonomie und Selbstbestimmung mit den Hierarchien, Geboten und Glaubensgrundsätzen der Kirche vereinbar?
weiterlesen
© pixabay
Klassik-Frühstück
10+ Plätze frei
Mittwoch, 24. April 2024 9:00 - 10:30
Bei einem gemeinsamen Frühstück erleben Sie ausgewählte Stücke der klassischen Musik.
weiterlesen
© pixabay
Schöpfung bewahren in christlicher Verantwortung – Auftrag und Herausforderung
10+ Plätze frei
Montag, 29. April 2024 14:00 - Dienstag, 30. April 2024 15:00
Schöpfungsverantwortung gehört zum biblischen Grundauftrag des jüdischen und christlichen Glaubens. Was folgt in den entsprechenden Handlungsfeldern aus christlicher Perspektive?
weiterlesen
© Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Theologie in der Klimakrise. Was bedeutet christliche Schöpfungsverantwortung heute?
10+ Plätze frei
Montag, 29. April 2024 19:00 - 20:30
Zwischen Selbstanklage und planetarischer Solidarität: Julia Enxing beleuchtet theologische Perspektiven auf Klimakrise und Umweltschutz.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Das Buch der Richter und die beiden Samuelbücher – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham
10+ Plätze frei
Dienstag, 30. April 2024 19:00 - 20:30
Das Buch der Richter und die beiden Samuelbücher schließen chronologisch an das Buch Josua an und zeichnen inhaltlich ein Gegenbild zu der dort beschriebenen erfolgreichen Landnahme der ...
weiterlesen
© pixabay
Klassik-Frühstück
10+ Plätze frei
Mittwoch, 22. Mai 2024 9:00 - 10:30
Bei einem gemeinsamen Frühstück erleben Sie ausgewählte Stücke der klassischen Musik.
weiterlesen
© Jerusalem Felsendom KRieger
Jüdisch-christliches Bibellesen – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Heilige Orte in Jerusalem und Galiläa in jüdischer, christlicher und muslimischer Tradition
10+ Plätze frei
Montag, 27. Mai 2024 19:00 - 20:30
An heiligen Orten erhoffen Gläubige, eine besondere Nähe zu Gott zu erfahren. Im Heiligen Land haben sich oft am selben Ort jüdische, christliche und muslimische Gotteserfahrungen eingeschrieben.
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 14. Juni 2024 - Sonntag, 16. Juni 2024
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Würzburger Dom
Die Samuelbücher – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham
10+ Plätze frei
Dienstag, 18. Juni 2024 19:00 - 20:30
Die beiden Samuelbücher schließen chronologisch an das Buch Josua an. Gemeinsam mit dem Buch der Richter zeichnen sie inhaltlich ein Gegenbild zu der im Buch Josua beschriebenen erfolgreichen ...
weiterlesen
© Würzburger Dom
Die Samuelbücher – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham
10+ Plätze frei
Dienstag, 20. August 2024 19:00 - 20:30
Die beiden Samuelbücher schließen chronologisch an das Buch Josua an. Gemeinsam mit dem Buch der Richter zeichnen sie inhaltlich ein Gegenbild zu der im Buch Josua beschriebenen erfolgreichen ...
weiterlesen
© Maas
Den Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase vorbereiten und gestalten
:
Abschied und Neubeginn
10+ Plätze frei
Dienstag, 27. August 2024 10:30 - Freitag, 30. August 2024 13:30
Den Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase aktiv gestalten, Bilanz ziehen, Perspektiven und Ziele für den neuen Lebensabschnitt entwickeln
weiterlesen
© Würzburger Dom
Die Samuelbücher – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham
10+ Plätze frei
Dienstag, 1. Oktober 2024 19:00 - 20:30
Die beiden Samuelbücher schließen chronologisch an das Buch Josua an. Gemeinsam mit dem Buch der Richter zeichnen sie inhaltlich ein Gegenbild zu der im Buch Josua beschriebenen erfolgreichen ...
weiterlesen
© BRBurton23/pixabay
Jüdisch-christliches Bibellesen – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Heilige Orte in Jerusalem und Galiläa in jüdischer, christlicher und muslimischer Tradition
10+ Plätze frei
Montag, 28. Oktober 2024 19:00 - 20:30
An heiligen Orten erhoffen Gläubige, eine besondere Nähe zu Gott zu erfahren. Im Heiligen Land haben sich oft am selben Ort jüdische, christliche und muslimische Gotteserfahrungen eingeschrieben.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Die Frauen im Stammbaum Jesu im Matthäusevangelium (Mt 1,1-17) – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham
10+ Plätze frei
Dienstag, 12. November 2024 19:00 - 20:30
Bei den Frauen, die in den Stammbaum Jesu aufgenommen wurden, zeigt sich eine überraschende Gemeinsamkeit. Damit bereitet Matthäus bereits Jesu künftige Zuwendung gerade zu den am Rand Stehenden vor.
weiterlesen
© Pixabay
Entspannen durch Loslassen - Yoga als Weg zur Entspannung und zum inneren Gleichgewicht
10+ Plätze frei
Montag, 18. November 2024 10:00 - Freitag, 22. November 2024 14:00
In diesem Yoga-Workshopwollen wir die Form des Viniyogas in der Tradition von Krishnamacharya/Desikachar anwenden. Dabei werden die bekannten Yogahaltungen in Bewegungsabläufen umgesetzt.
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 13. Dezember 2024 - Sonntag, 15. Dezember 2024
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Wadi Rum KRieger
Abenteuer Orient: Auf biblischen Spuren unterwegs in den NRW-Sommerferien
:
Israel und Jordanien - Mehrgenerationen-Studienreise (Sommer 2025, genauer Termin folgt)
10+ Plätze frei
Dienstag, 8. Juli 2025 - Mittwoch, 20. August 2025
Termin für Sommer 2024 wird noch bekanntgegeben. Wir lernen die eindrucksvolle Vergangenheit der Region kennen, besuchen heilige Stätten von drei Weltreligionen und erleben besondere, ...
weiterlesen
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Kalender
2025
Jul
1
2024
Jan
9
Feb
12
Mär
12
Apr
12
Mai
2
Jun
2
Aug
2
Okt
2
Nov
2
Dez
1
2023
Okt
11
Nov
18
Dez
10
JavaScript ist deaktiviert!