Zum Inhalt springen

Eine 24-stündige kartopologische Entdeckungsreise | een etmaal vol cartopologische ontdekking:AVOND(t)UREN - Aben(d)teuerzeit

Am längsten Tag des Jahres (oder ist es die kürzeste Nacht?) die Besonderheiten der Landschaft im Heuvelland entdecken und sie aus verschiedenen Perspektiven mit allen Sinnen erfahren.
Sommernacht
Datum:
Samstag, 21. Juni 2025 5:00 - Sonntag, 22. Juni 2025 5:00
Art bzw. Nummer:
A# 40107
Von:
Kooperation mit dem Institute of Cartopology
Ort:
Institute of Cartopology & Berghut Halverwege
Gemmenicherweg 36
6291 Vaals
Niederlande

An der Grenze zwischen Tag und Nacht

Institute of Cartopology, Workshopsituation

Zwischen Plan und Wirklichkeit lädt AVOND(t)UREN zu einer 24-stündigen Erkundung der Landschaft rund um den Vaalserberg ein. Dieses Event bringt die Kartopologie näher: Sie beschäftigt sich damit, die Umgebung auf unerwartete Weise mit allen Sinnen wahrzunehmen, zu kartieren und neu zu interpretieren. Durch Expeditionen, Gespräche und besondere Karten eröffnen sich neue Perspektiven auf die Landschaft. Sie können den Blick auf die Welt verändern. 

Von Sonnenaufgang am Samstag, den 21. Juni, bis zum nächsten Morgen finden zahlreiche Aktivitäten statt.

Op de grens van dag en nacht

Institute of Cartopology, Workshopsituation

Tussen kaart en werkelijkheid, nodigt AVOND(t)UREN je uit voor een 24-uurs verkenning van het landschap rond de Vaalserberg. Dit evenement laat je kennis maken met cartopologie: het ervaren, in kaart brengen en herinterpreteren van de omgeving op onverwachte manieren. Met al je zintuigen ontdek je het landschap via expedities, gesprekken en bijzondere kaarten die nieuwe perspectieven onthullen.   24 uur lang, startend met zonsopgang op zaterdag 21 juni, vinden er talloze activiteiten plaats. Schrijf je in voor specifieke onderdelen of koop een combi-ticket en laat jouw blik aanscherpen zoals nooit tevoren.

Institute of Cartopology

Institute of Cartopology, Naturerkundung

Kartopologie als Lehre und Praxis verbindet Kartographie und Anthropologie. Sie zielt darauf, Landkarten auf der Basis anthropologischer Daten und Erkenntnisse zu zeichnen und zu untersuchen. Die Forschung folgt einem künstlerischen Aspekt: Verstecktes Wissen lässt sich entdecken und heben, man kann es auf Landkarten sichtbar machen und in Raum und Zeit modellieren.

Sessions und Workshops (in Planung)

  • Wanderungen als Tour in Richtung der aufgehenden Sonne, zur Quelle oder als Paartour mit Navigationsaufgaben
  • Beobachtungen: Wolken erkennen und dokumentieren (unter Anleitung eines Meteorologen), den Sternenhimmel erleben
  • Gespräch über die Zukunft der Landschaft
  • Mittag- und Abendessen: auf den (Vaalser) Berggeschmack kommen
  • Expeditionen: auf der Suche nach dem höchsten Punkt des Vaalserbergs; Gravity Hill, eine optische Täuschung in der Landschaft; Nachtwanderung "Tiere und Geräusche" (mit einem Jäger)

Organisatorisches

Veranstalter:in

Institute of Cartopology und Berghut Halverwege, Vaals, und die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung          

Dr. Angela Reinders, Bischöfliche Akademie, Direktorin

Marlies Vermeulen, Institute of Cartopology, Vaals

Remy Kroese, Institute of Cartopology, Vaals

Referent:innen

Marlies Vermeulen, (Innen-)Architektin, Promotion in Philosophie im Rahmen eines gemeinsamen Projekts der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen University, und dem Research Centre for the Arts & Public Sphere der Zuyd University (PhD, Arts and Social Sciences), Lehr- und Forschungsaufenthalte an europäischen Universitäten: KU Leuven, Faculty of Architecture, RWTH Aachen University, FH Aachen University of Applied Sciences, Rotterdamse Academie van Bouwkunst, Maastricht University, Zuyd Hogeschool, University for the Creative Arts, Canterbury).

Remy Kroese, Architekt und Ethnograf, Forschungsberater am Maastricht Institute of Arts (Zuyd Hogeschool), Lehr- und Forschungsaufenthalte an europäischen Universitäten: Aalto University (Helsinki), EINA & IAAC (Barcelona), University of Brighton, KU Leuven (Campus Brüssel), FFH Aachen University of Applied Sciences, Amsterdam Academy of Architecture.

Beide haben das Institute of Cartopology im Januar 2020 gemeinsam gegründet. 

Hannah Schleifer, Künstlerin und Fotografin, Den Haag (https://hannahschleifer.com)

Jan, Jäger in Vaals

 

Kosten

Die Teilnahme an einzelnen Workshops ist ebenso möglich, wie ein Kombiticket zu buchen.

pro Session bzw. Workshop 10,00 € / 7,50 €*

gesamtes Programm 65,00 € / 52,00 €*

 

Eine Übernachtung mit Frühstück kann in der Bischöflichen Akademie gebucht werden:

38,30 € / 34,10 €* (Einzelzimmer)

28,30 € / 23,60 €* (Doppelzimmer bei Belegung durch zwei Personen)

 

* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Auszubildende, Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.

Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).

 

Anmeldung

Tickets unter www.cartopology.institute bzw. über den Link unten. 

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-25

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldeschluss: 12.06.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Teilnahmegebühr

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.