Den Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase vorbereiten und gestalten.:Abschied und Neubeginn
Die Übergangssituation hat private und berufliche Aspekte. Oft wird die Veränderung verbunden sowohl mit positiven Erwartungen als auch gleichzeitig mit Unsicherheiten und mit Lösen und Loslassen.
Der Inhalt des Seminar besteht aus drei wesentlichen Elementen:
1) Rückblick:
Wer bin ich (als privater und beruflicher Mensch)?
2) Blick nach vorne:
Wie gestalte ich die letzte berufliche Phase? Wie schließe ich die Berufsphase gut ab?
3) Blick in die Zukunft:
Was sind meine Werte und Ziele für die nachberufliche Phase? - Wofür schlägt mein Herz? - Wie gestalte ich Beziehungen bzw. Partnerschaft? - Veränderter Umgang mit "Zeit". - Wie bleibe ich gesund? - Den eigenen Weg planen. Praktische Anregungen.
Dieses Angebot richtet sich an Personen, die sich in dieser Übergangssituation befinden bzw. in den nächsten Jahren ihr aktives Berufsleben beenden.
Ziel des Seminars ist es, Sie zu unterstützen, den Übergang aktiv zu gestalten, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sowohl Bilanz zu ziehen, als auch die Perspektiven und Ziele für den Lebensabschnitt nach der Berufsphase zu entwickeln.
Das Seminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt. Bitte klären Sie mit Ihrem Arbeitgeber die Freistellung und ggf. eine (anteilige) Kostenübernahme.
Organisation
Veranstalter
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Referent/in
Brigitte Maas, Herzogenrath, Dipl.-Pädagogin, Supervisorin (DGSv)
Martin Stankewitz-Sybertz, Dipl.-Sozialpädagoge, Personalentwickler (M.A.), Social Groupworker
Kosten
644,00 € Tagungsgebühr / Vollpension / EZ (bei eigener Anreise)
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über den Anmeldebutton auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:
Anne Schoepgens
0241 47996-25
anne.schoepgens@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 23.08.2024