Zum Inhalt springen

Tag des offenen Denkmals: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?:Anna Braun-Sittarz: Denkmal für ein wert-volles Leben

Porträtfoto einer Frau aus den 1920-er Jahren.
Datum:
Sonntag, 14. September 2025 10:00 - 17:00
Ort:
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Logo 'Tag des offenen Denkmals'

Anna Braun-Sittarz begann ihre berufliche Tätigkeit als Weberin in der Tuchfabrik Delius. Ihm gehörte das Grundstück und die Villa, die bis zur Zerstörung 1944 dort stand, wo sich heute das Bischof-Hemmerle-Haus befindet. 

Anna Braun-Sittarz gehörte in den 1920er-Jahren dem Stadtrat an. 1929 eröffnete sie ein Milchbüdchen am Karlsgraben, das in der Zeit des Nationalsozialismus zum Treffpunkt für Regimegegner:innen und Umschlagplatz für Widerstandsmaterial wurde. 1937 wurde sie wegen Hochverrats zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Die Gestapo behielt sie im Blick, aber sie setzte sich weiter für Verfolgte ein.
Nach der Befreiung Aachens wirkte sie an der ersten deutschen Gewerkschaftsgründung mit, 1945 in Aachen.

Im Zuge ihrer Masterarbeit an der RWTH Aachen University rückt die Lehramtsstudentin Linda Aach die politische Persönlichkeit in den Fokus. 

Organisatorisches

Veranstalterin

Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung

Gabriel Rolfes, Akademie des Bistums Aachen, Dozent

 

Koordination

Lisa Morgenstern, Akademie des Bistums Aachen, Belegmanagement

 

Referentin

Linda Aach, Studentin, RWTH Aachen University

 

Kosten

Diese Veranstaltung können wir Ihnen kostenlos anbieten. 

 

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Teilnahmegebühr

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.