Zum Inhalt springen

Reihe: Tief im Osten, tief im Westen:Baustelle Zukunft - welcher Spirit treibt die Zivilgesellschaft an?

Die Zukunft ist eine riesige Baustelle – ein offenes und anspruchsvolles Projekt. Wie können Menschen dort, wo sie leben, in Ost und West, in der Krise etwas bewirken und auf eine bessere Zukunft hinarbeiten?
BRD und DDR
Datum:
Dienstag, 6. Mai 2025 19:00 - 20:30
Art bzw. Nummer:
AD# 40155
Ort:

online

In einer Welt, die von Krisen wie dem Klimawandel, wachsender sozialer Ungleichheit und rasanten politischen Veränderungen auf globaler und nationaler Ebene geprägt ist, gewinnt zivilgesellschaftliches Engagement zunehmend an Bedeutung. Doch wie können Menschen an ihren jeweiligen Lebensorten, sowohl im Osten als auch im Westen, etwas bewirken und auf eine bessere Zukunft hinarbeiten?

Die Zukunft ist eine riesige Baustelle – ein offenes und anspruchsvolles Projekt. Was treibt zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure an, gerade in schwierigen Zeiten aktiv zu werden und für positive Veränderungen einzutreten? Welcher "Spirit" steckt hinter dem Engagement derjenigen, die sich in Ost und West für eine gerechtere, nachhaltigere und bessere Zukunft einsetzen?

In der zweiten Ausgabe der Online-Reihe "Tief im Osten, tief im Westen" laden die Katholische Akademie Dresden (ganz tief im Osten) und die Bischöfliche Akademie Aachen (ganz tief im Westen) dazu ein, dieser Frage im Gespräch untereinander nachzugehen und im Austausch mit Expertinnen und engagierten Akteuren der Zivilgesellschaft.

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die an den Herausforderungen und Chancen des gesellschaftlichen Wandels interessiert sind – ganz gleich, ob selbst zivilgesellschaftlich engagiert oder einfach neugierig darauf, unter welchen Voraussetzungen gestaltete Zukunft entstehen kann.

Tief im Osten, tief im Westen - die Reihe

Dresden und Aachen: Beide Städte markieren die Standorte der westlichsten und der östlichsten Katholischen Akademie der Bundesrepublik. Im Wissen um die Geschichte der deutsch-deutschen Teilung und Wiedervereinigung nimmt die Reihe die Themen in den Blick, die für die Gestaltung der Zukunft im "doppelten Dreiländereck" relevant sind. 

Organisatorisches

Veranstalterin

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung          

Dr. Jonatan Burger, Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen, Referent
Gabriel Rolfes, Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen, Dozent

 

Kosten

Die Veranstaltung können wir kostenfrei anbieten.

 

Anmeldung

Anmeldeschluss: 05.05.2025

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-25

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen