Zum Inhalt springen

Fachtag „Paarberatung im Kontext häuslicher Gewalt“:Es ist kompliziert, oder? Mut zur Paarberatung bei Partnerschaftsgewalt

„Neue Wege gehen – häusliche Gewalt gemeinsam beenden“: Chancen, Herausforderungen und Grenzen der Paarberatung bei Partnerschaftsgewalt in den Blick nehmen und diskutieren.
Zwei Gesichter, eine Frau und ein Mann, die sich in der Mitte ansehen, beide aber auch noch einmal nach außen blicken, voneinander weg.
Datum:
Montag, 6. Oktober 2025 10:00 - 16:00
Art bzw. Nummer:
AZ 39500
Von:
Eine Kooperation des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V. Aachen, des Katholischen Beratungszentrums für Ehe-, Familien-, Lebens- und Glaubensfragen Aachen und der Bischöflichen Akademie des Bistums Aachen.
Ort:
Bischöfliche Akademie Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Häusliche Gewalt ist nach wie vor ein sehr präsentes Problem in der Gesellschaft. Bei der Frage nach wirksamen Unterstützungsangeboten findet die Paarberatung jedoch kaum Beachtung.

"Neue Wege gehen – häusliche Gewalt gemeinsam beenden": In Aachen hat sich seit nunmehr elf Jahren dieses Beratungsangebot als ein wertvoller Baustein in der Beratungslandschaft etabliert.

Dieser Fachtag richtet sich an Menschen, die in Wissenschaft, Politik und Beratung aktiv sind, sowie alle Interessierten, um gemeinsam die Chancen, Herausforderungen und Grenzen der Paarberatung bei Partnerschaftsgewalt in den Blick zu nehmen und zu diskutieren.

Zentrale Impulse:

  • Alexander Trost, „Liebe, Enttäuschung, Gewalt – von der Not-wendigkeit der Ambiguitätstoleranz“
  • Gaby Lenz, Paarberatung im Kontext Häuslicher Gewalt 

Organisatorisches

Veranstalterin 

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung 

Martin Stankewitz, Bischöfliche Akademie, Dozent

 

Referentin und Referent:

Prof. em. Dr. med. Alexander Trost, Facharzt für Psychosomatische Medizin und KJPP; 26 Jahre Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Entwicklungsstörungen, systemische Konzepte an der KatHO NRW; Systemischer Lehrtherapeut und Supervisor (DGSF); Lehrbeauftragter in TZI (RCI)

Prof. em. Dr. Gaby Lenz, 25 Jahre Professorin an der Fachhochschule Kiel, Soziale Arbeit und Gesundheit und an der KSH München/Benediktbeuern. Themenschwerpunkte: Professionalisierung Sozialer Arbeit, Qualitative Sozialforschung, Beratung, Beratungsforschung, Familie und Jugendhilfe (HzE), Demenz/Robotik in der Altenhilfe und Genderperspektiven

 

Kosten

Die Teilnahmegebühr beträgt 36,00 € incl. Tagungsverpflegung.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter

0241 47996-33

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldefrist: 28.09.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Verpflegung

 

Ermäßigung

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.