Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen:Feierlicher Konzilsabschluss

Zum Referenten
Prof. Dr. Aloys Johann Buch (geb. 1951), Diakon des Bistums Aachen, begleitet die gesamte Reihe und bearbeitet Fragestellungen, die sich aus den einzelnen Lektüreabenden ergeben.
Er studierte Theologie, Philosophie und Pädagogik an der Universität Mainz und wurde dort 1981 mit der Dissertationsschrift "Wert – Wertbewusstsein – Wertgeltung. Grundlagen und Grundprobleme der Ethik Nicolai Hartmanns zum Dr. phil. promoviert. Bis 1986 war er als Geschäftsführer der Bischöflichen Studienförderung Cusanuswerk, anschließend bis als 1992 Generalsekretär von missio und bis 2011 in der freien Wirtschaft tätig.
1982-1986 war er Lehrbeauftragter an der RWTH Aachen University und Mitherausgeber der "Zeitschrift für medizinische Ethik" (ZfmE) bis 2022.
Seit 2012 ist er Professor für Christliche Sozialwissenschaften und zeitgenössische Ethik an der Ukrainischen Katholischen Universität Lviv (Ukraine); ebenfalls von 2012-2024 war er Studienleiter in St. Lambert.
Organisatorisches
Veranstalterin
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Angela Reinders, Bischöfliche Akademie, Direktorin
Referent
Prof. Dr. Aloys Johann Buch, Mönchengladbach
Kosten
Diese Veranstaltung können wir wie die Reihe insgesamt dank der Förderung durch die Bischof Klaus Hemmerle-Stiftung zur Förderung pastoraler Dienste im Bistum Aachen kostenfrei anbieten.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular zur jeweiligen Veranstaltung an.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
0241 47996-25
Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 1. Dezember 2025
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.