Konzertlesung:Frauen im Iran: Wir haben keine Angst!

Diese Konzertlesung widmen wir den mutigen Frauen des Irans. Ihre Botschaften sind erschütternd, zutiefst berührend und zugleich voller Mut und Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Es sind Geschichten, die gehört und verbreitet werden müssen.
Dunkle Schönheit
Du, meine Schönheit, hast mich verzaubert wie damals zu Sheherazades Zeiten und den Märchen aus tausendundeiner Nacht.
Dein Persepolis aus uralter Zeit zeugt auch heute noch von Macht und Glanz ohne gleichen. Dein Isfahan mit seinen Palästen und Moscheen, geschmückt mit kostbaren Mosaiken, zieht mich in den Bann. Dein Teheran vor den gewaltigen Bergen mit seinen reichen Schätzen in Museen und Bibliotheken steckt voller Lebenskraft.
Du, meine Dunkle, hast mich verstört durch Deinen unglaublichen Wandel in den letzten Jahrzehnten.
Dein Fanatismus tobt sich aus in ständig neuen Aggressionen und kennt kein Erbarmen. Die Entwürdigung deiner schönen Töchter mit ihren dunklen Augen, die kaum einer sehen darf, lassen mich verzweifeln. Die Missachtung der Würde Deiner Menschen, die Freiheit und Vielfalt suchen und Frieden ersehnen, ist unerträglich.
Ach, Du, meine dunkle Schönheit – wer bist du?
aus: „Die mutigen Frauen Irans - Wir haben keine Angst!“
Ablauf
Aus dem Buch trägt die Sprecherin, Autorin und Podcasterin Martina Rester vor. Sie liest auch weitere Texte der iranischen Dichterin und Filmregisseurin Forugh Farrochzād.
Den musikalischen Rahmen gestalten die iranischen Musiker:innen Fatemeh Adeli und Sasan Azodi.
Zur Einordnung spricht Mariam Claren. Ihre Mutter, die Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi, war politische Gefangene im Iran und wurde nach vier Jahren Haft und Folter in diesem Jahr entlassen.
Einen Einblick in die wunderschöne, schon immer auch politische Literatur des Iran ermöglicht der Büchertisch von Forough Verlag & Buchhandlung aus Köln, eine einzigartige Buchhandlung, die viele Bücher von Exiliraner:innen verkauft und auch verlegt.
Im Anschluss besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit zum Austausch.
Organisatorisches
Veranstalterin
Akademie des Bistums Aachen in Zusammenarbeit mit Amnesty International, dem Büro der Regionen (Katholikenräte Aachen Stadt und Land), der Save-me-Kampagne und der Seelsorge mit Geflüchteten im Bistum Aachen
Mitwirkende
Martina Rester, Sprecherin, Autorin, Podcasterin
Fatemeh Adeli, Sängerin
Sasan Azodi, Jazz-Gitarrist, Oud-, Bouzouki- und Glissentar-Spieler, Komponist für orientalische Musik
Leitung
Dr. Laura Büttgen, Akademie des Bistums Aachen, Dozentin
Kosten
Die Veranstaltung können wir kostenfrei anbieten. Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung.
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
0241 47996-33
Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldeschluss: 11.09.2025
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.