Zum Inhalt springen

Fußball und Jüdischsein

Deutschland kommt langsam ins "Fieber" der Europameisterschaft. Wie sieht das Leben eines israelischen Köln-Fans in Deutschland aus?
Datum:
Donnerstag, 14. März 2024 18:30 - 21:00
Art bzw. Nummer:
A 37161
Ort:
Bischöfliche Akademie Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

In drei Monaten, am 14. Juni, wird in München die UEFA EURO 2024 in München eröffnet  Gleichzeitig ist von diesem Abend aus betrachtet die letzte Runde des DFB-Pokals noch kein Jahr her. Für dessen Hauptrunde hatte sich der jüdische Verein TuS Makkabi Berlin qualifiziert, erstmalig in der Geschichte der Bundesrepublik.

Was bedeutet es, als Jude in Deutschland nicht nur Fan und Vereinsmitglied zu sein, sondern sich auch professionell mit dem Thema zu befassen? Welche Rolle spielt der Schabbat bei den Spielterminen? Wie politisch ist der Fußball in Israel, wie in Deutschland?

Was ist das Stadion: ein Ort, um Begeisterung auszuleben, um Unterschiede zu inszenieren, um Wunden zu heilen?

Organisation

Veranstalter 

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung 

Dr. Angela Reinders

 

Referentinnen

Felix Tamsut, geboren im israelischen Ashdod, lebt seit einigen Jahren in Köln. Als freiberuflicher Journalist berichtet er für die Deutsche Welle über Sport, Politik und Fankultur im deutschen Fußball. Felix ist Mitglied beim 1. FC Köln und besucht alle Spiele des Vereins.

Kosten

Tagungsgebühr 18,00 €, ermäßigt 16,00 €

Studierende (in der Erstausbildung), Auszubildende, Grundsicherungsempfänger:innen und Arbeitssuchende zahlen den ermäßigten Preis.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an, bei Rückfragen kontaktieren Sie gerne:

Marion Bautz

0241 47996-24

marion.bautz@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstr. 18-20
52064 Aachen

 

Anmeldefrist: 10.03.2024

10+ Plätze frei

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Teilnahmegebühr

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.