Zum Inhalt springen

Jahrestagung der Bewährungshelfer:innen:Haltung, Umgang und deliktorientierte Arbeit mit Sexualstraftätern

Inmitten von Stigmatisierung, Vorurteilen, Ängsten und Mythen einen differenzierten Blick auf diese heterogene Gruppe entwickeln und Handlungssicherheit im professionellen Umgang stärken.
Frau steht an ihrer Wohnungstür und öffnet dort den Briefkasten, während ein Mann sie beobachtet
Datum:
Montag, 24. November 2025 14:00 - Mittwoch, 26. November 2025 13:00
Art bzw. Nummer:
AZ 39411
Von:
In Kooperation mit der Bezirksarbeitsgemeinschaft der Bewährungshelfer.
Ort:
Bischöfliche Akademie Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Der gesellschaftliche und mediale Blick auf Sexualstraftäter ist von Vorurteilen, Ängsten und Mythen geprägt. Auch in professionellen Kontexten berichten Sexualstraftäter häufig von Stigmatisierungserleben und Ablehnung.

🎯 Ziel der Fortbildung

Durch die Vermittlung kriminologisch-forensischer Grundlagen sowie praktischer Übungen einen differenzierten Blick auf diese heterogene Gruppe entwickeln und die eigene Handlungssicherheit im professionellen Umgang stärken.

💡 Was erwartet die Teilnehmenden? 

Neben fundiertem theoretischem Fachwissen erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, praxisnahe Methoden der deliktorientierten Arbeit kennenzulernen, anzuwenden und kritisch zu reflektieren.

📋 Inhalte

Theorie

  • Tätertypologien und kriminologische Erkenntnisse
  • Wirksamkeit deliktorientierter Behandlung
  • forensisch-kriminologische Gefährlichkeitsprognostik
  • psychische Erkrankungen und Sexualdelinquenz

Praxis

Persönliche Haltung und professionelle Distanz

  • Wie stehe ich zu der Klientel der Sexualstraftäter und wie versetze ich mich selbst in die Lage, mit ihnen zu arbeiten?
  • Wo bin ich selbst stigmatisierend?
  • Wie schaffe ich ein Setting, in dem es nicht peinlich wird und mein Proband überhaupt mit mir über Sexualität reden kann?

Falldiagnostik und Interventionsplanung

  • Bei wem lohnt es sich, die Sexualität zum Thema zu machen? Wo ist eher Therapie angebracht? Wie viel Kontrolle ist notwendig?
  • Welche Themen sind noch vielversprechend zu bearbeiten und wie finde ich diese Themen?

Methoden der deliktorientierten Arbeit mit Sexualstraftätern

  • Wie finde ich die richtigen Worte?
  • Wie funktioniert eine Sexualanamnese?
  • Wie unterstütze ich meinen Probanden dabei, straffrei zu bleiben?
  • Woran erkenne ich, ob jemand akut gefährdend ist, und was kann ich in diesem Fall tun?

 

Organisatorisches

Veranstalterin

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

Leitung

Martin Stankewitz, Dozent, Bischöfliche Akademie

Referent

Prof. Dr. Andrej König, Diplom-Psychologe, lehrt im Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund. Seit über 25 Jahren forscht und arbeitet er in verschiedenen forensischen Behandlungssettings, darunter im Maßregelvollzug sowie in der ambulanten deliktorientierten Behandlung von Sexualstraftätern. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Evaluation deliktorientierter Behandlungsmaßnahmen und der forensischen Gefährlichkeitsprognostik. Seit 2006 leitet er ambulante Gruppen für Männer, die wegen Besitzes und Verbreitung kinderpornografischen Materials verurteilt wurden.

eKosten

62,00 € / 46,10 €* Tagungsbeitrag incl. Tagungsverpflegung ohne Übernachtung und Frühstück

Zwei Übernachtungen mit Frühstück können hinzugebucht werden: 

76,60 € / 68,20 €* (Einzelzimmer)
56,60 € / 47,20 €* (Doppelzimmer bei Belegung durch zwei Personen) 

* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Auszubildende, Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.

Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-33

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldefrist: 10.11.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Mehrtagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Übernachtung und Verpflegung

 

Ermäßigung

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.