Zum Inhalt springen

Lesung und Gespräch mit Karl-Heinz Breier:Hannah Arendt im Gepäck - sieben Wege zum Politischen

Welche Denkgewohnheiten können den Kompass des eigenen politischen Denkens justieren? In krisenbehafteter Zeit mit Hannah Arendt auf einer inspirierenden Entdeckungsreise.
Hannah Arendt
Datum:
Donnerstag, 26. Juni 2025 18:30 - 20:15
Art bzw. Nummer:
A 39684
Ort:
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Mit der Lesung beginnt eine fiktive Erkundungstour durch die Welt des politischen Denkens: Karl-Heinz Breier lädt ein, Hannah Arendt auf ihren Denkwegen zu begleiten, weltzugewandt und bestärkend. 

Als Reisepartner schließen sich politische Philosophen an wie Sokrates (469-399 v.Chr.) und Aristoteles (384-322 v.Chr.) wie auch Niccolò Machiavelli (1469-1527) und Charles Baron de Montesquieu (1689-1755). Die Freiheitsdenker Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) und Alexis de Tocqueville (1805-1859) sind ebenso mit von der Partie.

Wenn Sie mögen, reisen Sie mit und nehmen Sie Hannah Arendt mit ins Gepäck.

Zum Buch

Karl Heinz Breier, Hannah Arendt im Gepäck (Buchcover)

Inhaltsübersicht

Aufbruch

Sokrates 
Auf der Suche 

Aristoteles
In Freundschaft zum gemeinsamen Gut 

Machiavelli
Ein Hoch auf den Erscheinungsraum 

Montesquieu
Die Macht unseres Handelns 

Rousseau
Freiheit, die ich meine 

Tocqueville
Vom Glück des Freiseins 

Arendt
Wir sind die Republik 

Nachsicht

Hannah Arendt im Gepäck, Sieben Wege zum Politischen, Frankfurt am Main 2024, Wochenschau Verlag

Stimmen zum Buch

Karl-Heinz Breier hat mit seinem Buch gezeigt, dass es möglich ist, die komplexe politische Theorie und Staatsphilosophie flüssig, leicht
lesbar und verständlich zu beschreiben. Der Drahtseilakt, Hannah Arendt mit sechs weit vorausgegangenen Schwergewichtlern konzise
zu verbinden und diese aus ihrer Perspektive vorzustellen, ist ihm gelungen.

Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer, Wochenschau Verlag, Journal 4/24

 

Insgesamt ist „Hannah Arendt im Gepäck“ ein empfehlenswertes Buch für alle, die in einer krisengeplagten Welt nach einem tieferen
Verständnis ihrer eigenen Bürgerrolle suchen und sich von den Gedanken einer der einflussreichsten politischen Denkerinnen des 20.
Jahrhunderts inspirieren lassen möchten. Es ist nicht nur eine Hommage an Arendt, sondern auch ein Werkzeug, um den politischen
Kompass in stürmischen Zeiten neu auszurichten.

Daniel Pietrzik, NORDSEE.MEDIA

Organisatorisches

Veranstalterin

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung 

Dr. Laura Büttgen, Bischöfliche Akademie, Dozentin

 

Autor

Prof. Dr. Karl-Heinz Breier, Oldenburg, lehrt Politische Bildung und Politische Theorie an der Universität Vechta. Als Autor hat er bereits zahlreiche Publikationen zu Hannah Arendt verfasst. 

Illustratorin

Christine Breier, Illustratorin, Oldenburg, hat den Titel "Hannah Arendt im Gepäck" gefunden, das Buchcover gestaltet sowie weitere Zeichnungen für das Buch gefertigt.

 

Kosten

10,00 € / 8,00 €* Tagungsbeitrag

* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Auszubildende, Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.

Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-25

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldefrist: 22.05.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Teilnahmegebühr

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.