Treffpunkt zum Start um 15 Uhr am Freitag:
Benediktinerabtei Kornelimünster
Oberforstbacher Straße 71
52076 Aachen
Treffpunkt zum Start um 15 Uhr am Freitag:
Benediktinerabtei Kornelimünster
Oberforstbacher Straße 71
52076 Aachen
„Offenbar spricht das Format des Pilgerns die spirituellen Bedürfnisse von Menschen in einer komplexen, beschleunigten Gesellschaft besonders an, in der die oder der Einzelne nach dem Besonderen und Einzigartigen sucht und dieses entsprechend inszeniert …“
So beschreibt es der Text „Die Lust am Pilgern“ in der Arbeitshilfe „Du zeigst mir den Weg ins Weite“ der Deutschen Bischofskonferenz. Darum geht es ausdrücklich um die „Zukunft des Pilgerns und Wallfahrens“.
Pilgern gehören seit der Spätantike zum Leben der Kirche. Das „pilgernde Gottesvolk“ wurde im Zweiten Vatikanischen Konzil sogar zum Bild für die Kirche selbst. Wie ist es gelungen, eine so traditionsreiche spirituelle Praxis bis in die Jetztzeit als attraktive Form lebendig zu halten? Welche Motive und Anlässe bewegen pilgernde Menschen zu ihrer Reise? Was bedeutet das Pilgern im Kontext digitaler Vernetzung?
„Sich auf einen Weg zu begeben, ist typisch für diejenigen, die sich auf die Suche nach dem Sinn des Lebens machen“, schrieb Papst Franziskus, als er das Heilige Jahr unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ ankündigte (Spes non confundit – Verkündigungsbulle des ordentlichen Jubiläums des Jahres 2025, 5).
Die Tagung kombiniert in diesem Sinne das eigene Pilgererlebnis mit der persönlichen und fachlichen Reflexion.
Freitag, 24. Oktober 2025
Samstag, 25. Oktober 2025
Veranstalterin
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Dr. Angela Reinders
Referent
Prof. em. Dr. theol. Martin Lörsch, Pastoraltheologie mit Homiletik, Theologische Fakultät Trier
Tagungsbeitrag incl. Tagungsverpflegung ohne Übernachtung und Frühstück: folgt
Eine Übernachtung mit Frühstück kann hinzugebucht werden:
38,30 € / 34,10 €* (Einzelzimmer)
28,30 € / 23,60 € * (Doppelzimmer bei Belegung durch zwei Personen)
* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Auszubildende sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte nach dem Eintreffen im Haus an der Rezeption - bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.
Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:
0241 47996-24
ichnehmeteil@bistum-aachen.de
Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen
Anmeldefrist: 24.09.2025
Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.