Zum Inhalt springen

Mut zur Demokratie

In einer Demokratie zu leben ist mitnichten eine Selbstverständlichkeit. Als Staatsform existiert sie erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Klaus-Peter Hufer zeichnet die Ideen ihrer Vorkämpfer:innen sowie die Geschichte der Demokratie nach.
Ausschnitt eines Buchtitels: 'Mut zur Demokratie. Nicht zuschauen, sondern handeln'
Datum:
Mittwoch, 8. Oktober 2025 19:00 - 21:00
Art bzw. Nummer:
A 40126
Ort:
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Weltweit sind demokratische Staaten in der Minderheit, mehr noch: Demokratie befindet sich global auf dem Rückzug.

In seinem Vortrag zeichnet der Autor Klaus-Peter Hufer die Ideen ihrer Vorkämpfer:innen sowie die Geschichte der Demokratie nach. Dabei wird klar: Demokratie ist eine Gesellschaftsform, die immer wieder neu gesichert werden muss. Auch gegenwärtig ist sie durch gesellschaftliche wie politische Entwicklungen gefährdet. Demokratiefeindliche Parolen und Äußerungen haben zugenommen.

Klaus-Peter Hufers Devise lautet: Plurale Demokratie und eine offene Gesellschaft müssen gelebt und verteidigt werden. Der Vortrag zeigt, welches Rüstzeug es dafür gibt.

Organisatorisches

Porträt eines Mannes, es zeigt den Autor Klaus-Peter Hufer

Veranstalterin

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

 

Leitung          

Martin Stankewitz, Bischöfliche Akademie, Dozent

 

Referent

Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer ist apl. Professor (em.) für Erwachsenenbildung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen. Bis zu seiner Pensionierung war er Fachbereichsleiter für Geistes- und Sozialwissenschaften an der Kreisvolkshochschule Viersen. Zahlreiche seiner Bücher haben das Empowerment gegen Stammtischparolen zum Ziel.

 

Kosten

8,00 € / 6,00 €* Tagungsbeitrag

* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Auszubildende, Bundesfreiwilligendienste sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.
Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption, bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-25

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldeschluss: 02.10.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Teilnahmegebühr

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.