Zum Inhalt springen

Film mit anschließendem Gespräch :„Purpose – ein neuer Kompass für unsere Welt“

„Stellen Sie sich eine Wirtschaft vor, die so gestaltet ist, dass sie eher den Menschen und dem Planeten dient als andersherum“ (Katherine Trebeck, politische Ökonomin).
Lorenzo Fioramonti steht in einem gläsernen Bereich vor dem Einstieg in eine U-Bahn, darauf sein Zitat: 'Das Wirtschaftssystem stammt von uns Menschen: Wir entwerfen es, verwerfen es, entwerfen es neu.'
Datum:
Montag, 17. November 2025 19:00 - 21:15
Art bzw. Nummer:
A 40475
Von:
Eine Kooperationsveranstaltung der Akademie des Bistums Aachen, dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Aachen und der Regionalgruppe Aachen der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.
Ort:
Apollo Kino&Bar
Pontstraße 141-149
52062 Aachen

Der Film Purpose stellt eine zentrale Frage der heutigen Zeit: Welchen Zweck und welches Ziel verfolgen die bekannten Wirtschaftssysteme? Warum begegnen sie nicht den aktuellen Krisen? Wie können wir das ändern?

Folgt die Wirtschaftspolitik seit Jahrzehnten einem defekten Kompass und fährt deshalb immer tiefer in die Krisen der heutigen Zeit - ökologisch, sozial, politisch?

Es gibt einen zentralen Ansatzpunkt, so die Botschaft des Films: Die notwendigen Entwicklungen und Veränderungen müssen sich wieder an den Werten der Menschen ausrichten.

Der Film wird gemeinsam angesehen, anschließend gibt es ein Gespräch mit dem Produzenten und Regisseur Martin Oetting (er wird online hinzugeschaltet) und Richard Schieferdecker von der Gemeinwohl-Ökonomie Aachen.

Zum Film

Der Film begleitet zwei Menschen, die bahnbrechende politische Projekte entwickeln, um den Fokus der aktuellen Wirtschaftssysteme zu verschieben: weg vom reinen Wachstum des Bruttoinlandsprodukts (BIP), hin zum Wohlergehen von Mensch und Erde. Purpose erzählt, mit welchen Herausforderungen sie dabei ringen:

Dr. Katherine Trebeck, politische Ökonomin, setzt sich für eine Allianz von Ländern ein, deren Wirtschaftssysteme sich auf das ausrichten, was für die Menschen und die Erde wirklich zählt.

Prof. Dr. Lorenzo Fioramonti, Professor für politische Ökonomie und ehemaliger Minister, trägt dieselben Ideen tief in die Politik, er wird Minister für Bildung, Universität und Forschung in der italienischen Regierung. 

Organisatorisches

Veranstalterin

Akademie des Bistums Aachen in Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Aachen und der Regionalgruppe Aachen der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.

Leitung 

Martin Stankewitz, Akademie des Bistums Aachen, Dozent

 

Referenten

Martin Oetting, Produzent und Regisseur. Er hat einen betriebswirtschaftlichen Hintergrund, arbeitete in der Werbung und half dann mit, Word-of-Mouth-Marketing ("Empfehlungsmarketing") als Disziplin in Europa aufzubauen - durch Blogging, seine Promotion zu diesem Thema und seinen Beitrag zum Aufbau einer europäischen Influencer-Marketing-Agentur. Anfang 2016 verließ er die Marketingbranche. Heute betreibt er Omnipolis Media, ein politisches Medienunternehmen.

Dr. Richard Schieferdecker, Ingenieur und Organisationsberater

 

Kosten

Die Veranstaltung können wir kostenfrei anbieten. 

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-33

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldeschluss: 14.11.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Teilnahmegebühr

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.