Zum Inhalt springen

Makerthon: Teil einer zukunftsweisenden Bewegung werden:RegioLoop – lokale Lebensmittelnetzwerke stärken

Innovative Lösungen zur Stärkung lokaler Lebensmittelnetze entwickeln und die Zukunft nachhaltiger regionaler Wertschöpfungsketten mitgestalten.
Urbane Produktion
Datum:
Donnerstag, 12. Dezember 2024 14:00 - Samstag, 14. Dezember 2024 14:00
Von:
Kooperation mit dem digitalHUB Aachen e.V. und mit CircularFoodChain Aachen
Ort:
digitalHub Aachen e.V.
Jülicher Straße 72a
52070 Aachen

Aachen und seine Umgebung sind geprägt von einer reichen landwirtschaftlichen Tradition und einer lebendigen Kulturlandschaft. Doch um die Nachhaltigkeit und Resilienz der Region zu sichern, gilt es, die lokalen Lebensmittelwertschöpfungsketten zu stärken und effizienter zu gestalten. Ein nachhaltiger regionaler Lebensmittelkreislauf trägt nicht nur zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, sondern fördert auch die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze.

Der Makerthon bietet eine ideale Gelegenheit, Teil dieser zukunftsweisenden Bewegung zu werden und die Städteregion Aachen mit neuen Ideen für die Zukunft resilient und nachhaltig zu gestalten.

Ideal zur Teilnahme

  • für regional Anbietende,
  • für Menschen aus Gastronomie und Lebensmittelproduktion,
  • für digitale Macher:innen,
  • für alle, die das Thema angeht.

Stichwort: Makerthon

Die Bezeichnung ist ein Wortspiel und setzt sich zusammen aus "make" (englisch: machen) und "Marathon". Darunter versteht man ein innovatives und kreatives Format einer Bildungsveranstaltung,

Mehrere Teams, am besten zusammengesetzt aus verschiedenen Arbeitsbereichen, Fachrichtungen und Studiendisziplinen, entwickeln agil und interdisziplinär in diesem zeitlich begrenzten "Lauf" Konzepte und Prototypen. 

Organisation

Veranstalter:in

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

digitalHub Aachen e.V.

CircularFoodChain Aachen 

 


Leitung 

Oliver Reisen, Bischöfliche Akademie, Dozent

in Kooperation mit 

Roman von der Lohe, digitalHub Aachen e.V.

Lina Helgers, CircularFoodChain Aachen 


Kosten

10,00 € Startgebühr

Für Verpflegung im Rahmen der Veranstaltung ist gesorgt. 

Eine Übernachtung in der Bischöflichen Akademie, mit Frühstück, kann hinzugebucht werden:

38,30 € / 34,10 €* (Einzelzimmer)
28,30 € / 23,60 € * (Doppelzimmer bei Belegung durch zwei Personen) 

* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Auszubildende sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.

Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption - bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).


Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-33

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldefrist: 28.11.2024

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Mehrtagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Übernachtung und Verpflegung

 

Ermäßigung

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.