Zusätzlich können Sie auch online teilnehmen.
Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung
Zusätzlich können Sie auch online teilnehmen.
Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung
Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, wird in diesem Jahr mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihre Verdienste um die europäische Einigung und ihre Führungsrolle in herausfordernden Zeiten. Doch welche Erwartungen haben die Bürger:innen an die Europäische Union (EU)? Wie können die Europäische Kommission und ihre Präsidentin den aktuellen Herausforderungen gerecht werden?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Europa am Dienstag sind Sie eingeladen, gemeinsam mit Stefan Lock und Robert van Eisern über die Rolle der EU-Kommission und die Zukunft Europas zu diskutieren. Nach einem kurzen Impulsvortrag zur Arbeit der EU-Kommission und den Leistungen von Ursula von der Leyen steht vor allem Ihre Meinung im Mittelpunkt: Welche Themen sind Ihnen wichtig? Wo sehen Sie Verbesserungsbedarf?
Schon vorab können Sie mithilfe eines Online-Tools Ihre Erwartungen an die EU sowie Fragen an die Referenten eintragen, damit sie in die Diskussionsveranstaltung einfließen können.
Veranstalterin
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Leitung
Winfried Brömmel, Andreas Düspohl, Martin Stankewitz
Moderation
Eva Onkels studierte Literatur- und Politikwissenschaft an der RWTH Aachen University. Von 2015 bis 2019 arbeitete sie als Assistenzkraft bei EUROPE DIRECT Aachen.
Referenten
Dr. Stefan Lock leitet seit April 2024 die Regionalvertretung der Europäischen Kommission in Bonn. Er ist Politikwissenschaftler. Vor seinem Wechsel nach Bonn war er als Leiter der Zusammenarbeit für Äthiopien und Eritrea in Addis Abeba und in der EU-Delegation in Afghanistan tätig.
Robert van Eisern ist Rechtsanwalt und seit vielen Jahren ehrenamtlich für "Pulse of Europe" in Aachen aktiv. Als sich diese Bewegung 2017 in Aachen formierte, waren es der Brexit und Trump, die für große Besorgnis sorgten und die Menschen mobilisierten. Die parteiunabhängige Organisation setzt sich ein für eine stabile und engagiert geführte EU.
Diese Veranstaltung können wir Ihnen kostenfrei anbieten.
Anmeldeschluss zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn, bis 11. Mai 2025.
Um Anmeldung wird gebeten unter https://ogy.de/EU-Kommission-2025
Hier erhalten Sie weitere Information, auch zum vorbereitenden Online-Tool Slido,