Zum Inhalt springen

Vernetzungsworkshop für Forscher:innen:Weltanschauliches Influencing

Wahlwerbung, Klimakrise, kriegerische Konflikte zeigen: Influencing in sozialen Medien wird zunehmend wichtig für den weltanschaulichen Bereich. Der Vernetzungsworkshop will Forscher:innen zusammenbringen, die dazu arbeiten.
junger Mensch im Ringlicht
Datum:
Freitag, 22. November 2024 12:00 - Samstag, 23. November 2024 16:00
Art bzw. Nummer:
A 38248
Ort:
Bischöfliche Akademie Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Influencing hat im letzten Jahrzehnt auch im religiösen und allgemein weltanschaulichen Bereich an Bedeutung gewonnen. Entsprechend etabliert sich auch die Forschung zu diesem Phänomen innerhalb unterschiedlicher Disziplinen: Theologie, Religionswissenschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Islamwissenschaft, jüdische Studien usw.

Allerdings mangelt es bislang an einer Vernetzung der Forscher:innen in diesem Feld.

Der Workshop möchte das ändern und bietet sich als Vernetzungstreffen von Forscher:innen an, die sich mit weltanschaulichen Influencer:innen beschäftigen.

Programm

Freitag, 22. November 2024

14 Uhr späteste Anreise (Zimmer sind ab 13 Uhr bezugsfertig)

14:00-14:30 Uhr Ankommen und Begrüßungskaffee

14:30-15:30 Uhr Begrüßung, Selbstverortung, Vorstellungsrunde (Nele Chiara Neidiger, Knut Wormstädt)

15:30-16:00 Uhr Pause mit Kuchen

16:00-18:00 Uhr Posterpräsentationen

anschließend Abendessen

19:30-21:00 Uhr Podiumsgespräch: Schöne neue Welt? Digitalisierung und Influencing – Perspektiven aus Wissenschaft und Kultur

Ausklang des Abends im „Himmelreich“


Samstag, 23. November 2024

8:00-9:00 Uhr Frühstück (Zimmer bitte bis 9:15 Uhr räumen)

9:00-10:30 Uhr Open Space

10:30-11:00 Uhr Pause mit Kaffee oder Tee

11:00-11:50 Uhr Vernetzungsworkshop – und wie weiter? (Nele Chiara Neidiger, Knut Wormstädt)

11:50-12:15 Uhr Abschlussrunde

Mittagessen, anschließend Ende der Veranstaltung und Abreise

Organisation

Veranstalterin 

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen

Leitung          

Nele Chiara Neidiger, Lehrstuhl für Praktische Theologie und Pastoraltheologie der Georg-August-Universität Göttingen

Dr. Knut Wormstädt, Lehr- und Forschungsgebiet Systematische Theologie und Religionswissenschaft der RWTH Aachen University

Gabriel Rolfes, Bischöfliche Akademie, Dozent

 

Kosten

41,50 € / 30,90 €* Tagungsbeitrag incl. Tagungsverpflegung ohne Übernachtung und Frühstück

Eine Übernachtung mit Frühstück kann hinzugebucht werden:

38,30 € / 34,10 €* (Einzelzimmer)

* Die Ermäßigung gilt für Schüler:innen, Studierende (bis zur BAföG-Fördergrenze, das Studium wurde also vor Vollendung des 45. Lebensjahres begonnen), Auszubildende sowie Empfänger:innen von Grundsicherung und Arbeitssuchende. Bitte legen Sie einen Nachweis zu Beginn der Veranstaltung vor.

Den Tagungsbeitrag zahlen Sie bitte bei Ankunft an der Rezeption - bar oder per EC-Karte (keine Kreditkarten).

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-25

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldeschluss: 25.10.2024

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Mehrtagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Übernachtung und Verpflegung

 

Ermäßigung

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.