Zum Inhalt springen

Erfahrungsaustausch für Unternehmen und Organisationen mithilfe der Gemeinwohlbilanz:Werteorientiert wirtschaften

Primärer Fokus auf Umsatzwachstum und Rendite hat Folgen, die alle heute zu spüren bekommen: Übernutzung von Ressourcen, Klimakrise, Biodiversitätsverluste, soziale Spaltung. Geht das auch anders?
Kompass
Datum:
Montag, 17. März 2025 16:30 - 19:00
Art bzw. Nummer:
A 39709
Von:
Kooperation mit der Regionalgruppe Aachen der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e. V.
Ort:
Bischöfliche Akademie Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Im Grundgesetz und auch einigen Landesverfassungen steht, dass das Wirtschaftsleben dem Menschen bzw. der Allgemeinheit dienen muss: ein gutes Leben für alle zu ermöglichen und zwar so, dass die Menschenwürde gewahrt bleibt, solidarisch und gerecht gehandelt, die Umwelt geschont wird. All dies soll auf der Basis von Transparenz und Mitbestimmung geschehen. Es soll also auf der Basis von Werten gewirtschaftet werden, die den Menschen wichtig sind.

Eine Organisation und ein Unternehmen aus der Region hat jeweils aktuell eine Gemeinwohlbilanz aufgestellt. Anhand dieser beiden Beispiele gehen Unternehmer:innen in den Austausch, diskutieren sowohl Nutzen als auch Herausforderungen.

Ergänzt werden die Praxisbeispiele durch eine kurze Einführung in die Gemeinwohl-Ökonomie und Gemeinwohlbilanzierung.

Beispiel AGIT

Dr. Heio van Norden berichtet von den Erfahrungen der AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH, die im Oktober 2023 die erste Gemeinwohlbilanz fertiggestellt haben.

Beispiel Stadt Aachen

Jens Hauschild, kaufmännischer Betriebsleiter beim Gebäudemanagement der Stadt Aachen, berichtet von den Erfahrungen eines kommunalen Eigenbetriebs und dem besonderen Fokus auf Beteiligung der Mitarbeiter:innen.

Organisatorisches

Veranstalterin

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen in Kooperation mit der Regionalgruppe Aachen der Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e. V.

 

Leitung 

Martin Stankewitz, Bischöfliche Akademie, Dozent

 

Referent

Dr. Richard Schieferdecker, Ingenieur und Berater

Kosten

Diese Veranstaltung können wir kostenfrei anbieten. 

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-33

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldefrist: 13.05.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Teilnahmegebühr

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.