Zum Inhalt springen

ZukunftsRaum:Wohnbedürfnisse im Wandel – Einblicke ins Innen und Außen

Zu viele Zimmer, die beheizt und gepflegt werden müssen. Zu viele Wege und Treppen, die gegangen werden müssen. Zu viele Kosten, die gestemmt werden müssen. Zu viel Stille in den weitläufigen Räumen.
Eine Wortmarke 'ZukunftsRaum' (als Schriftlogo).
Datum:
Montag, 22. September 2025 17:30 - 20:30
Art bzw. Nummer:
A 40460
Von:
Eine Veranstaltung der Akademie des Bistums Aachen, dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Aachen und dem altbau plus e.V. Aachen.
Ort:
Bischöfliche Akademie Aachen
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

ZukunftsRaum: Das ist das leere Zimmer, seit die Kinder ausgezogen sind, oder der nicht mehr genutzte Arbeitsraum. ZukunftsRaum: Das ist das „Zuviel“ in den eigenen Wänden. 

Mit den Lebensphasen wandeln sich auch die Bedürfnisse an den Wohnraum. Viele wünschen sich im Alter kürzere Wege, barrierefreie Zugänge, weniger Aufwand und geringere Investitionen, ein soziales Netz, das trägt. Leider sind die meisten familiengerechten Wohnungen und Häuser darauf nicht ausgelegt. Dennoch ist der Wunsch groß, im Eigenheim wohnen zu bleiben.

Hier setzt das Projekt ZukunftsRaum mit dieser Abendveranstaltung an. Was gibt es für Möglichkeiten? Welche Visionen habe ich für meine Wohnform im Alter?

In einem interaktiven Format werden Ihre Bedürfnisse erforscht. So kommen Sie anhand von Impulsen durch Vorträge und Kurzfilme Ihrem persönlichen ZukunftsRaum ein Stückchen näher.

Bedarf ermitteln

Der Kooperationspartner, altbau plus e.V., möchte mit einer Umfrage ermitteln, wie die Wohnbedarfe von Eigentümer:innen in der zweiten Lebenshälfte sind. 

Veranstalter:innen

Akademie des Bistums Aachen in Kooperation mit dem Evangelischen Erwachsenenbildungswerk Aachen und dem altbau plus e.V. Aachen.

Leitung

Martin Stankewitz, Akademie des Bistums Aachen, Dozent

 

Referentinnen

Maren Wynands, Organisationsentwicklerin und Projektmanagerin, ZukunftsRaum
Anne Albrecht, Dipl.-Ing. Architektin und Projektleiterin, ZukunftsRaum

 

Kosten

Die Veranstaltung können wir kostenfrei anbieten.

 

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular auf dieser Seite an.

Bei Rückfragen erreichen Sie uns unter:

0241 47996-33

ichnehmeteil@bistum-aachen.de 

Bischöfliche Akademie
Leonhardstraße 18-20
52064 Aachen

Anmeldefrist: 15.09.2025

Alles rund um die Anmeldung und die Stornierung finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es gibt noch freie Plätze

Anmeldung zu einer Tagesveranstaltung

Das Geburtsdatum wird nur für Prüf- und statistische Zwecke nach dem Weiterbildungsgesetz NRW verwendet.

 

Verpflegung

 

Ermäßigung

Bitte legen Sie einen Nachweis bei Anreise vor.

 

Bemerkungen

 

Newsletter und Programmheft 

 

Einwilligung zur Datenspeicherung, -verarbeitung und zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Hier finden Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch, falls Sie keine automatische Anmeldebestätigung nach dem Abschicken dieses Formulars erhalten.