Zum Inhalt springen

Tag des offenen Denkmals:Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte

Anschauungs- und Forschungsmaterialien, Workshops und Impulse zur Geschichte des Hauses im Spannungsbogen zwischen seiner Nachkriegsgeschichte und aktuellen politischen Entwicklungen.
Bischöfliche Akademie
Datum:
Sonntag, 8. September 2024 10:00 - 17:00
Art bzw. Nummer:
A 38538
Von:
Der "Tag des offenen Denkmals" wird in jedem Jahr bundesweit koordiniert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz.

Am Palmsonntag 1937 wurde die Enzyklika "Mit brennender Sorge" angesichts der politischen Situation in Deutschland von Papst Pius XI. in deutscher Sprache veröffentlicht. Im Februar 2024 erklärte die Vollversammlung der deutschen Bischöfe: "Völkischer Nationalismus und Christentum sind unvereinbar". In diesen Spannungsbogen eingebettet ist die Geschichte des Hauses der Bischöflichen Akademie. 

Programm

10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, jederzeit: Rundgang durch einzelne Räume der Akademie mit einzelnen Stationen zur Geschichte des Hauses 

ab 10:00 Uhr zu jeder vollen Stunde bis 16:00 Uhr: "Wahrheit oder Pflicht" - ein interaktives Spiel, performativ gesellschaftspolitisch

11:00 Uhr bis 12:30 Uhr: Workshop  "Wahrheitssuche im Journalismus" mit dem Journalisten Matthias Drobinski

Weitere Programmdetails folgen. Auf Anfrage ist vertiefende Information vorab erhältlich: Klicken Sie auf den unten stehenden Button und schreiben Sie uns gern an.