Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Tagungsraum buchen
Gästezimmer buchen
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Start
Haus & Park
Kurzprofil
Tagungsräume
Speisesäle & Cafés
Kapellen
Garten & Park
Gästezimmer
Kontaktpersonen
Schutzkonzept
Bilden & begegnen
Veranstaltungen
Jahresthema
Dossiers zu besonderen Themen
Dozent:innen & Verwaltung
Beratung zum Bildungsangebot
Ausstellungen
Fördergesellschaft
Netzwerk und Kooperationspartner
Kooperationsveranstaltungen: Caritas
Tagen & übernachten
Tagungsräume
Tagungstechnik
Essen & Trinken
Preise & Leistungen
Gästezimmer
Guest Information
Kurz & knapp
Unser Newsletter
Anreise & Parken
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Datenschutzerklärung
Suche
Los
© Bischöfliche Akademie
© Bischöfliche Akademie
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Alle Veranstaltungen im Überblick
© Stanislaus Klemm/Pfarrbriefservice.de
Reihe 1
:
Palästina, Israel, Heiliges Land - Hintergründe eines Konflikts
10+ Plätze frei
Montag, 13. Januar 2025 19:00 - Montag, 10. Februar 2025 20:30
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
weiterlesen
© Jacqueline Brandwayn/unsplash
Märchen, Sagen und Legenden aus der jüdischen Tradition
:
Ein Schatz an Geschichten
10+ Plätze frei
Freitag, 17. Januar 2025 16:30 - Sonntag, 19. Januar 2025 13:00
Ein Angebot, sich auf eine Entdeckungssuche in der Schatzkammer des jüdischen Erzählgutes zu begeben und bereichert daraus zurückzukehren.
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben (Veranstaltungsreihe)
:
Schreiben - einfach so
Weniger als 5 Plätze frei
Montag, 20. Januar 2025 17:30 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst und das Teilen der Geschichten im tiefen Zuhören.
weiterlesen
© Stanislaus Klemm/Pfarrbriefservice.de
Reihe 1
:
Palästina, Israel, Heiliges Land - Hintergründe eines Konflikts
Montag, 20. Januar 2025 19:00 - 20:30
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
weiterlesen
© Radbod Commandeur (1890-1955)
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham: Reihe 1 zu Ester
:
Das Buch Ester
Dienstag, 21. Januar 2025 19:00 - 20:30
Vielfältige Aspekte der Auslegungsgeschichte: "Gründungslegende" des Purimfestes, feministische Fragestellungen, Verfolgung und Rettung des jüdischen Volkes als Vorbild für die heutigen Ereignisse.
weiterlesen
© Radbod Commandeur (1890-1955)
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham: Reihe 1 zu Ester
:
Das Buch Ester
Dienstag, 21. Januar 2025 19:00 - 20:30
Vielfältige Aspekte der Auslegungsgeschichte: "Gründungslegende" des Purimfestes, feministische Fragestellungen, Verfolgung und Rettung des jüdischen Volkes als Vorbild für die heutigen Ereignisse.
weiterlesen
© Misereor
Aachener Einführungsworkshop in die Misereor-Fastenaktion 2025
:
„Auf die Würde. Fertig. Los!“
Freitag, 24. Januar 2025 18:00 - 21:00
„Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat“: Der Workshop stellt die Fastenaktion 2025 und das neue Hungertuch vor und zeigt Möglichkeiten auf, die Fastenzeit in Gruppen und Gemeinden inhaltlich zu gestalten.
weiterlesen
© Nik/unsplash
Kreatives Schreiben zum Jahresbeginn
:
Einfach mal anfangen
5+ Plätze frei
Samstag, 25. Januar 2025 10:00 - Sonntag, 26. Januar 2025 16:00
Das Jahr liegt vor uns wie ein weißes Blatt Papier. Wie wollen wir starten? Mit dem Schreiben – mit dem Leben?
weiterlesen
© pixabay
Im Rahmen der Aachener Reihe: Das Kriegserbe in der Seele. Der Krieg in uns?
:
Familiengeheimnisse – vom Schutz und Schaden des Schweigens
5+ Plätze frei
Samstag, 25. Januar 2025 10:00 - 17:00
Schweigen ist ein bewährter menschlicher Überlebensmechanismus, der nach der NS-Zeit von vielen Menschen genutzt wurde, um zu vergessen und zu verdrängen.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Wie sicher ist die Demokratie vor Cyberangriffen?
:
Wahlmanipulation erkennen und verstehen
10+ Plätze frei
Montag, 27. Januar 2025 19:00 - 20:30
Demokratie schützen durch Information: Wie werden Wahlen manipuliert? Wie lassen sich gefälschte Meldungen und Beiträge in den sozialen Medien erkennen?
weiterlesen
© Stanislaus Klemm/Pfarrbriefservice.de
Reihe 1
:
Palästina, Israel, Heiliges Land - Hintergründe eines Konflikts
Montag, 27. Januar 2025 19:00 - 20:30
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
weiterlesen
© Radbod Commandeur (1890-1955)
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham: Reihe 1 zu Ester
:
Das Buch Ester
Dienstag, 28. Januar 2025 19:00 - 20:30
Vielfältige Aspekte der Auslegungsgeschichte: "Gründungslegende" des Purimfestes, feministische Fragestellungen, Verfolgung und Rettung des jüdischen Volkes als Vorbild für die heutigen Ereignisse.
weiterlesen
© Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M.
Warum wir als Gesellschaft besser streiten müssen - Lesung und Gespräch
:
Julia Reuschenbach und Korbinian Frenzel, Defekte Debatten
10+ Plätze frei
Mittwoch, 29. Januar 2025 19:30 - 21:00
Blasenbildung, alternative Fakten, „Aufreger-Themen“ um Israel, Ukraine, Migration, Energiepolitik. Anscheinend festgefahrene Positionen in der Debatte sind das Thema der Autorin und des Autors.
weiterlesen
© Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
Eine Buchpräsentation in zwei Teilen mit musikalischen Akzenten
:
Der unbekannte Messias
10+ Plätze frei
Donnerstag, 30. Januar 2025 18:00 - 20:30
Der himmlische Erlöser, wie er die Menschen zu seiner Zeit begeisterte: als irdischer Menschen mit besonderen Ecken und Kanten. Ein ungewöhnlicher Blick auf den Mann aus Nazareth.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Heutige Gefahren und Herausforderungen
:
Die Geschichte und Philosophie der Menschenrechte
10+ Plätze frei
Freitag, 31. Januar 2025 13:00 - Samstag, 1. Februar 2025 17:00
Menschenrechte auf Bildung, Gesundheit, Wasser und Rechte der Frauen: Wie werden sie auf internationaler Ebene verteidigt und durchgesetzt?
weiterlesen
© Kunstmuseum Basel
Theologie in Sprache (Hebräisch)
:
1 Samuel 15: Die Verwerfung des Königtums Sauls und die Vernichtungsweihe von Amalek
10+ Plätze frei
Freitag, 31. Januar 2025 17:00 - Sonntag, 2. Februar 2025 14:00
Kann Gott sich irren? Ein besonders schwieriges und umstrittenes Kapitel der Hebräischen Bibel.
weiterlesen
© Angela Reinders/Bischöfliche Akademie
Lektürekreis
:
Äbtissin Christiana Reemts, Tagebuch März 2024 bis April 2025
10+ Plätze frei
Freitag, 31. Januar 2025 19:00 - 20:00
Gibt es eine Zukunft für den christlichen Glauben in Deutschland? Äbtissin Christiana Reemts hat im Jahr 2011 das fiktive Tagebuch verfasst.
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben (Veranstaltungsreihe)
:
Schreiben - einfach so
Montag, 3. Februar 2025 17:30 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst und das Teilen der Geschichten im tiefen Zuhören.
weiterlesen
© Stanislaus Klemm/Pfarrbriefservice.de
Reihe 1
:
Palästina, Israel, Heiliges Land - Hintergründe eines Konflikts
Montag, 3. Februar 2025 19:00 - 20:30
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
weiterlesen
© Radbod Commandeur (1890-1955)
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham: Reihe 1 zu Ester
:
Das Buch Ester
Dienstag, 4. Februar 2025 19:00 - 20:30
Vielfältige Aspekte der Auslegungsgeschichte: "Gründungslegende" des Purimfestes, feministische Fragestellungen, Verfolgung und Rettung des jüdischen Volkes als Vorbild für die heutigen Ereignisse.
weiterlesen
© Courts/pixabay
Kamingespräch zur Bundestagswahl (hybrid)
:
Schöff:innen - Garant:innen gelebter Demokratie?
10+ Plätze frei
Donnerstag, 6. Februar 2025 18:00 - 19:30
„Die Demokratie ist immer dann am meisten gefährdet, wenn die Menschen beginnen, sie für selbstverständlich zu halten“ (Barack Obama).
weiterlesen
© Geralt/pixabay
Zur vorgezogenen Bundestagswahl 2025
:
Wahlgespräch
Donnerstag, 6. Februar 2025 20:00 - 21:30
Podiumsdiskussion mit den Kandidierenden der Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und Volt.
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 7. Februar 2025 - Sonntag, 9. Februar 2025
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Stanislaus Klemm/Pfarrbriefservice.de
Reihe 1
:
Palästina, Israel, Heiliges Land - Hintergründe eines Konflikts
Montag, 10. Februar 2025 19:00 - 20:30
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
weiterlesen
© Radbod Commandeur (1890-1955)
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham: Reihe 2 zu Ester
:
Das Buch Ester
10+ Plätze frei
Dienstag, 11. Februar 2025 19:00 - Dienstag, 11. März 2025 20:30
Vielfältige Aspekte der Auslegungsgeschichte: "Gründungslegende" des Purimfestes, feministische Fragestellungen, Verfolgung und Rettung des jüdischen Volkes als Vorbild für die heutigen Ereignisse.
weiterlesen
© Sylvio Krüger/Pfarrbriefservice.de
Impulse und Segen für Paare zum Valentinstag
:
„Verliebt in Aachen“
Freitag, 14. Februar 2025 9:00 - 16:00
Im Rahmen der Aktion „Verliebt in Aachen“ gibt es spirituelle Impulse zum Thema Liebe und Partnerschaft zu jeder vollen Stunde und kleine Giveaways als Überraschung.
weiterlesen
© Hilde Schürk-Frisch (1915-2008)/Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Rahmenthema: „Schöpfung und Verantwortung“ - eigene wissenschaftliche Arbeiten vorstellen
:
Zweites Akademisches Kolloquium – junge Wissenschaft in der Bischöflichen Akademie
10+ Plätze frei
Montag, 17. Februar 2025 13:00 - Dienstag, 18. Februar 2025 15:00
Das Kolloquium schafft Raum und lädt in die Bischöfliche Akademie ein, eigene wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Religion und Moderne in kollegial-konstruktiver Atmosphäre vorzustellen und zu ...
weiterlesen
© P. Josef Mayer/pfarrbriefservice.de
Schöpfung und Verantwortung im Spannungsfeld von Theologie und Naturwissenschaft
:
Von der Tiefsee bis zum Himmelreich?
10+ Plätze frei
Montag, 17. Februar 2025 19:30 - 21:00
„Schöpfung und Verantwortung“ wird allzu gern im Spannungsfeld von Theologie und Naturwissenschaft erzählt. Handelt es sich hierbei wirklich um eine Konfliktgeschichte? ...
weiterlesen
© Radbod Commandeur (1890-1955)
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham: Reihe 2 zu Ester
:
Das Buch Ester
Dienstag, 18. Februar 2025 19:00 - 20:30
Vielfältige Aspekte der Auslegungsgeschichte: "Gründungslegende" des Purimfestes, feministische Fragestellungen, Verfolgung und Rettung des jüdischen Volkes als Vorbild für die heutigen Ereignisse.
weiterlesen
© Europe Direct
Europa am Dienstag
:
Künstliche Intelligenz unter Kontrolle? Wie die neue KI-Verordnung Vertrauen schaffen möchte
Dienstag, 18. Februar 2025 19:00 - 20:30
Kann man Künstlicher Intelligenz (KI) vertrauen? An welchen Stellen lauern Gefahren? Welche Grenzen sollte die KI-Technologie haben?
weiterlesen
© bak
Reihe "Einwände"
:
Ausgeliefert - über die Arbeitsbedingungen in den Lieferdiensten
Mittwoch, 19. Februar 2025 18:00 - 20:00
Flexible Arbeitszeiten, schnelle Einarbeitung, Sport und frische Luft: Fahrradlieferdienste werben ihre Fahrer:innen mit einem niedrigschwelligen Einstieg in den Job.
weiterlesen
© John Price/unsplash
Zeit für mehr als Gospel: Neue Klänge entdecken
:
Time for more than Gospel
10+ Plätze frei
Donnerstag, 20. Februar 2025 18:00 - 21:00
Gospel-Singen: mehr als nur das Wiederholen überlieferter Texte und Melodien.
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben (Veranstaltungsreihe)
:
Schreiben - einfach so
Montag, 24. Februar 2025 17:30 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst und das Teilen der Geschichten im tiefen Zuhören.
weiterlesen
© Bischöfliche Akademie
Serie zum Anschauen bis zu diesem Termin: „Das Damengambit“
:
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Montag, 24. Februar 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
weiterlesen
© Radbod Commandeur (1890-1955)
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham: Reihe 2 zu Ester
:
Das Buch Ester
Dienstag, 25. Februar 2025 19:00 - 20:30
Vielfältige Aspekte der Auslegungsgeschichte: "Gründungslegende" des Purimfestes, feministische Fragestellungen, Verfolgung und Rettung des jüdischen Volkes als Vorbild für die heutigen Ereignisse.
weiterlesen
© Michael Wittenbruch/pfarrbriefservice.de
Lektürekreis
:
Äbtissin Christiana Reemts, Tagebuch März 2024 bis April 2025: Februar
10+ Plätze frei
Freitag, 28. Februar 2025 19:00 - 20:00
Gibt es eine Zukunft für den christlichen Glauben in Deutschland? Äbtissin Christiana Reemts hat im Jahr 2011 das fiktive Tagebuch verfasst.
weiterlesen
© Radbod Commandeur (1890-1955)
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham: Reihe 2 zu Ester
:
Das Buch Ester
Dienstag, 4. März 2025 19:00 - 20:30
Vielfältige Aspekte der Auslegungsgeschichte: "Gründungslegende" des Purimfestes, feministische Fragestellungen, Verfolgung und Rettung des jüdischen Volkes als Vorbild für die heutigen Ereignisse.
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Reihe 1 - fünf Nachmittage
:
Café Hebräisch – „Damals habe ich euch alle Vorschriften gegeben, nach denen ihr handeln sollt“ (Dtn 1,18)
10+ Plätze frei
Montag, 10. März 2025 14:30 - 16:45
In seiner Abschiedsrede vor seinem Tod verkündet Mose dem Volk Israel zentrale Gesetze.
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben (Veranstaltungsreihe)
:
Schreiben - einfach so
Montag, 10. März 2025 17:30 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst und das Teilen der Geschichten im tiefen Zuhören.
weiterlesen
© Radbod Commandeur (1890-1955)
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham: Reihe 2 zu Ester
:
Das Buch Ester
Dienstag, 11. März 2025 19:00 - 20:30
Vielfältige Aspekte der Auslegungsgeschichte: "Gründungslegende" des Purimfestes, feministische Fragestellungen, Verfolgung und Rettung des jüdischen Volkes als Vorbild für die heutigen Ereignisse.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Nach der Corona-Pandemie
:
Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown – haben wir alles vergessen oder etwas gelernt?
10+ Plätze frei
Donnerstag, 13. März 2025 18:30 - 20:00
„Wir empfehlen, die Maßnahmen und ihre Wirkungen nach Abklingen der Pandemie auf allen Ebenen gründlich zu untersuchen“ (Heiner Fangerau, Alfons Labisch, 2020).
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Fünf Nachmittage (laufende Reihe 1)
:
Café Hebräisch – „Damals habe ich euch alle Vorschriften gegeben, nach denen ihr handeln sollt“ (Dtn 1,18)
Montag, 17. März 2025 14:30 - 16:45
In seiner Abschiedsrede vor seinem Tod verkündet Mose dem Volk Israel zentrale Gesetze.
weiterlesen
© jozsitoeroe/Adobe Stock
Wie bekommt man die Gesellschaft auf die Couch?
:
Klimanotstand besprechbar machen und selbstwirksam werden
10+ Plätze frei
Montag, 17. März 2025 17:30 - Dienstag, 18. März 2025 20:30
Wie lässt sich in Zeiten von Klimakrise und sozialer Ungleichheit effektiv kommunizieren und handeln? ...
weiterlesen
© Brigitte Maas
Bilanz ziehen, Perspektiven und Ziele für den neuen Lebensabschnitt entwickeln
:
Abschied und Neubeginn
Ausgebucht, nur noch Plätze auf der Warteliste
Dienstag, 18. März 2025 10:30 - Freitag, 21. März 2025 13:30
Den Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase aktiv gestalten.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Klagelieder
10+ Plätze frei
Dienstag, 18. März 2025 19:00 - Dienstag, 15. April 2025 20:30
Wie konnte der Jerusalemer Tempel zerstört werden? Wie konnte Gott das zulassen? Themen des biblischen Buches sowie seine liturgische Einbettung in jüdische und christliche Liturgie.
weiterlesen
© Verena Liebers/dahlemer verlagsanstalt
Lesung
:
Lyrisch flanieren
10+ Plätze frei
Donnerstag, 20. März 2025 18:30 - 20:00
Ein poetischer „Spaziergang“ mit der Biologin, Dichterin und Schriftstellerin Verena Liebers.
weiterlesen
© Charlotte Wiedemann
Vortrag und Lesung von und mit Charlotte Wiedemann zur Internationalen Wochen gegen Rassismus
:
Den Schmerz der Anderen begreifen
10+ Plätze frei
Freitag, 21. März 2025 18:30 - 20:15
Welche Opfer sind uns nahe, welche bleiben fern und stumm? Welches Leid hat Stimme, welcher Schmerz spricht zur Welt?
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Fünf Nachmittage (laufende Reihe 1)
:
Café Hebräisch – „Damals habe ich euch alle Vorschriften gegeben, nach denen ihr handeln sollt“ (Dtn 1,18)
Montag, 24. März 2025 14:30 - 16:45
In seiner Abschiedsrede vor seinem Tod verkündet Mose dem Volk Israel zentrale Gesetze.
weiterlesen
© pixabay
Kreatives und intuitives Schreiben (Veranstaltungsreihe)
:
Schreiben - einfach so
Montag, 24. März 2025 17:30 - 20:00
Nicht das Geschriebene ist unser Ergebnis, sondern das Schreiben selbst und das Teilen der Geschichten im tiefen Zuhören.
weiterlesen
© The Week
Selbstwirksam werden und bleiben
:
The Week
10+ Plätze frei
Montag, 24. März 2025 18:00 - Freitag, 28. März 2025 20:00
Eine intensive Woche voller Gespräche und Dokus über den Klimanotstand. Gemeinsam mit anderen Wege entdecken, aktiv zu werden und Hoffnung statt Verzweiflung zu spüren.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Klagelieder
Dienstag, 25. März 2025 19:00 - 20:30
Wie konnte der Jerusalemer Tempel zerstört werden? Wie konnte Gott das zulassen? Themen des biblischen Buches sowie seine liturgische Einbettung in jüdische und christliche Liturgie.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Euregionale Ökumenische Konferenz 2025
:
Christsein an der Grenze
10+ Plätze frei
Freitag, 28. März 2025 9:30 - 15:30
Welches Erbe hat die Christianisierung dem modernen Europa gebracht? Welche Bedeutung hat das Christentum für die politische und individuelle Freiheit der Menschen in der Euregio zwischen Aachen, ...
weiterlesen
© Rainer Köfferlein/pfarrbriefservice.de
Lektürekreis
:
Äbtissin Christiana Reemts, Tagebuch März 2024 bis April 2025: März
10+ Plätze frei
Freitag, 28. März 2025 19:00 - 20:00
Gibt es eine Zukunft für den christlichen Glauben in Deutschland? Äbtissin Christiana Reemts hat im Jahr 2011 das fiktive Tagebuch verfasst.
weiterlesen
© Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M.
Briefe von Frauen aus der Ukraine an die freie Welt - Konzertlesung
:
Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis
10+ Plätze frei
Sonntag, 30. März 2025 15:00 - 17:00
Lesung von Briefen von Frauen aus der Ukraine aus dem Buch „Wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“ mit Musikbegleitung.
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Fünf Nachmittage (laufende Reihe 1)
:
Café Hebräisch – „Damals habe ich euch alle Vorschriften gegeben, nach denen ihr handeln sollt“ (Dtn 1,18)
Montag, 31. März 2025 14:30 - 16:45
In seiner Abschiedsrede vor seinem Tod verkündet Mose dem Volk Israel zentrale Gesetze.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Klagelieder
Dienstag, 1. April 2025 19:00 - 20:30
Wie konnte der Jerusalemer Tempel zerstört werden? Wie konnte Gott das zulassen? Themen des biblischen Buches sowie seine liturgische Einbettung in jüdische und christliche Liturgie.
weiterlesen
© Mouhanad Khorchide/Pfarrbriefservice.de
Wie ein Muslim den Jakobsweg und die eigene Pilgerpraxis neu verstand: Lesung und Gespräch
:
Mouhanad Khorchide, Ein Muslim auf dem Jakobsweg
10+ Plätze frei
Donnerstag, 3. April 2025 19:00 - 20:30
„Wer aufgehört hat zu pilgern, der hat aufgehört, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln“ (Mouhanad Khorchide).
weiterlesen
© Nils Heck
Ways of Being - Veranstaltung im Kontextprogramm zum schrit_tmacher Festival 2025
:
Seinsweisen
10+ Plätze frei
Samstag, 5. April 2025 14:30 - Sonntag, 6. April 2025 14:30
Still-Sein, Atem-Sein, Miteinander-Sein, Wild-Sein, Erschöpft-Sein, Bewegt-Sein, Anders-Sein, Verwandelt-Sein. Die eigenen Körper sind keine statischen Gebilde.
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Fünf Nachmittage (laufende Reihe 1)
:
Café Hebräisch – „Damals habe ich euch alle Vorschriften gegeben, nach denen ihr handeln sollt“ (Dtn 1,18)
Montag, 7. April 2025 14:30 - 16:45
In seiner Abschiedsrede vor seinem Tod verkündet Mose dem Volk Israel zentrale Gesetze.
weiterlesen
© Bischöfliche Akademie
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Montag, 7. April 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Klagelieder
Dienstag, 8. April 2025 19:00 - 20:30
Wie konnte der Jerusalemer Tempel zerstört werden? Wie konnte Gott das zulassen? Themen des biblischen Buches sowie seine liturgische Einbettung in jüdische und christliche Liturgie.
weiterlesen
© pixabay
Auflösung des elterlichen Hauses oder der elterlichen Wohnung
:
Der Vergangenheit begegnen und sich neu ausrichten
10+ Plätze frei
Mittwoch, 9. April 2025 17:00 - 21:00
Den elterlichen Haushalt aufzulösen fordert von den Kindern, Stellung zu beziehen im Hinblick auf die eigene Beziehung zu den Eltern, zu den Dingen, die sie hinterlassen, zu sich selbst.
weiterlesen
© Stadt Aachen/Ute Melchior
Buchpräsentation
:
Im Fluss der Zeit: Die unterirdischen Bäche Aachens und ihre historische Bedeutung
10+ Plätze frei
Donnerstag, 10. April 2025 18:00 - 20:30
Eintauchen in die faszinierende Welt der Aachener Bäche.
weiterlesen
© privat
80. Jahrestag der Ermordung des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers am 9. April
:
„Dem Rad in die Speichen fallen“ - Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
10+ Plätze frei
Donnerstag, 10. April 2025 19:00 - 20:30
„Es reicht nicht, die Opfer unter dem Rad zu verbinden. Man muss dem Rad selbst in die Speichen fallen“ (Dietrich Bonhoeffer, 1933).
weiterlesen
© Kloster Gračanica, Kosovo
Palmsonntagstagung
:
Die Pharisäer: Geschichte und Bedeutung einer jüdischen Gruppe zur Zeit Jesu
10+ Plätze frei
Samstag, 12. April 2025 14:30 - Sonntag, 13. April 2025 14:30
Angesehene Lehrer und vorausschauende Erneuerer: Dass hier die Rede von den Pharisäern ist, erfasst man nicht, wenn man sie nur aus den Evangelien kennt. Wer war diese Gruppe?
weiterlesen
© pixabay/pfarrbriefservice.de
Theologie in Sprache - online an drei Abenden
:
„Mit Quadern vermauerte Gott meinen Weg“ (Klagelieder 3,9)
10+ Plätze frei
Montag, 14. April 2025 18:30 - Mittwoch, 16. April 2025 20:00
Ist im Christentum der Sinn für das Klagegebet verloren gegangen? Liegt hierin ein Grund für eine Verharmlosung, ja Verniedlichung des Gottesbildes?
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Klagelieder
Dienstag, 15. April 2025 19:00 - 20:30
Wie konnte der Jerusalemer Tempel zerstört werden? Wie konnte Gott das zulassen? Themen des biblischen Buches sowie seine liturgische Einbettung in jüdische und christliche Liturgie.
weiterlesen
© RWTH Aachen University
Kleine Wesen mit großer Wirkung
:
Ästhetik der Natur
10+ Plätze frei
Mittwoch, 16. April 2025 13:00 - 16:00
Faszinierende Kleinstorganismen erkunden, ihre Schönheit nachzeichnen und erfahren, warum auch die kleinsten Lebewesen unersetzlich für das Leben sind.
weiterlesen
© Ian Schneider/unsplash
70 Wochen bis 70 Jahre - Vorbereitung auf unser Akademiejubiläum 2026
:
Vom Finden und Formulieren: Vision und Mission
10+ Plätze frei
Donnerstag, 24. April 2025 16:00 - 21:00
„This is a holy thing“, beschreiben die „Blues Brothers“ ihre Mission. Angesichts der Transformationen wird es in vielen Institutionen notwendig, diese „heilige Angelegenheit“ zu überprüfen.
weiterlesen
© Amnesty International
Amnesty International Frühjahrsseminar - Aufbauseminar
:
Flüchtlingsschutz in Europa – jetzt erst recht!
5+ Plätze frei
Freitag, 25. April 2025 18:00 - Sonntag, 27. April 2025 13:00
Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen der europäischen Asylpolitik sowie den Konsequenzen für die Arbeit mit schutzsuchenden Menschen, die jetzt erst recht Unterstützung ...
weiterlesen
© Rainer Köfferlein/pfarrbriefservice.de
Lektürekreis
:
Äbtissin Christiana Reemts, Tagebuch März 2024 bis April 2025: Abschluss
10+ Plätze frei
Freitag, 25. April 2025 19:00 - 20:00
Gibt es eine Zukunft für den christlichen Glauben in Deutschland? Äbtissin Christiana Reemts hat im Jahr 2011 das fiktive Tagebuch verfasst.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Buch Rut
10+ Plätze frei
Dienstag, 29. April 2025 19:00 - Dienstag, 27. Mai 2025 20:30
Die Erzählung als Gegenbild zur gott- und hoffnungslosen Zeit will einen Ausweg daraus weisen. - Die Reihe mündet in Schawuot.
weiterlesen
© sulox32/pixabay
Seminar mit Möglichkeit zum Theaterbesuch
:
Die Zeit meines Lebens
10+ Plätze frei
Samstag, 3. Mai 2025 13:30 - Sonntag, 4. Mai 2025 13:30
„Was ist also Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich es nicht“ (Augustinus von Hippo, 354–430).
weiterlesen
© Miguel Á. Padriñán/pexels
Absolut und relativ: die Zeit in der Physik
10+ Plätze frei
Samstag, 3. Mai 2025 19:30 - 21:00
Was aber ist die Zeit? - Die Zeit ist ein Rätsel, das in der Philosophie und Physik immer wieder zur Beschäftigung mit ihr herausfordert.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Buch Rut
Dienstag, 6. Mai 2025 19:00 - 20:30
Die Erzählung als Gegenbild zur gott- und hoffnungslosen Zeit will einen Ausweg daraus weisen. - Die Reihe mündet in Schawuot.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Buch Rut
Dienstag, 13. Mai 2025 19:00 - 20:30
Die Erzählung als Gegenbild zur gott- und hoffnungslosen Zeit will einen Ausweg daraus weisen. - Die Reihe mündet in Schawuot.
weiterlesen
© pixabay
Kirche und koloniales Erbe
10+ Plätze frei
Donnerstag, 15. Mai 2025 10:00 - Freitag, 16. Mai 2025 17:00
Rolle und Beteiligung der Kirchen am Kolonialismus: Erstmalig haben sich katholische Akademien in Deutschland zusammengeschlossen, um diesen relevanten Baustein zur Aufarbeitung beizutragen.
weiterlesen
© Stadt Aachen/Katharina Isabel Franke
Führung - Muscheln im Lousberg
:
Zur Geschichte des Lousbergs
10+ Plätze frei
Samstag, 17. Mai 2025 14:30 - 16:00
Der Lousberg birgt neben den erdgeschichtlichen Zeugnissen noch viele weitere Schätze. Gewinnen Sie Einblick in seine Einzigartigkeit und lassen Sie sich von ihm verzaubern.
weiterlesen
© Bischöfliche Akademie
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Montag, 19. Mai 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Buch Rut
Dienstag, 20. Mai 2025 19:00 - 20:30
Die Erzählung als Gegenbild zur gott- und hoffnungslosen Zeit will einen Ausweg daraus weisen. - Die Reihe mündet in Schawuot.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Von der Enzyklika „Laudato si“ lernen und sie fortführen
:
„Laudato si“: ein Erzählcafé zum zehnten Jubiläum des Lehrschreibens von Papst Franziskus
10+ Plätze frei
Freitag, 23. Mai 2025 17:00 - 19:00
Die Schöpfung Gottes bewahren: ein Abend zum Erzählen und Verweilen.
weiterlesen
© Ewald Mataré/kunsthaus nrw
Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW - zum Jahresthema 2025 der Akademie
:
Pilgerroute 2025 – Weg der Seele
10+ Plätze frei
Sonntag, 25. Mai 2025 13:00 - 14:30
Den Weg der Pilger von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche nachspüren: Eine Führung, passend zum Jahresthema 2025 der Akademie.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Buch Rut
Dienstag, 27. Mai 2025 19:00 - 20:30
Die Erzählung als Gegenbild zur gott- und hoffnungslosen Zeit will einen Ausweg daraus weisen. - Die Reihe mündet in Schawuot.
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Reihe 2 - fünf Nachmittage
:
Café Hebräisch – „Die Stimme der Turteltauben ist zu hören in unserem Land“ (Hohes Lied 2,12)
10+ Plätze frei
Montag, 2. Juni 2025 14:30 - 16:45
Das Hohelied als sommerliche Lektüre voller Gartenmethaphorik.
weiterlesen
© Didier Moïse
Vernetzungen zwischen Wissenschaft und Praxis - interdisziplinäre Tagung
:
„Nie wieder Krieg?“ - Potenziale und Grenzen des Pazifismus in Geschichte und Gegenwart
10+ Plätze frei
Mittwoch, 4. Juni 2025 13:00 - Freitag, 6. Juni 2025 16:00
„Nie wieder Krieg!“ Angesichts gegenwärtiger bewaffneter Konflikte stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten gewaltloser Konfliktlösungsstrategien. ...
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
:
Opfertheologien
10+ Plätze frei
Dienstag, 10. Juni 2025 19:00 - Dienstag, 8. Juli 2025 20:30
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Fünf Nachmittage (laufende Reihe)
:
Café Hebräisch – „Die Stimme der Turteltauben ist zu hören in unserem Land“ (Hohes Lied 2,12)
Montag, 16. Juni 2025 14:30 - 16:45
Das Hohelied als sommerliche Lektüre voller Gartenmethaphorik.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
:
Opfertheologien
Dienstag, 17. Juni 2025 19:00 - 20:30
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Fünf Nachmittage (laufende Reihe)
:
Café Hebräisch – „Die Stimme der Turteltauben ist zu hören in unserem Land“ (Hohes Lied 2,12)
Montag, 23. Juni 2025 14:30 - 16:45
Das Hohelied als sommerliche Lektüre voller Gartenmethaphorik.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
:
Opfertheologien
Dienstag, 24. Juni 2025 19:00 - 20:30
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
:
Opfertheologien
Dienstag, 24. Juni 2025 19:00 - 20:30
Das Erste Testament kennt verschiedene Arten von Opfern. In der Kindheitsgeschichte Jesu tauchen sie noch auf. ...
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Fünf Nachmittage (laufende Reihe)
:
Café Hebräisch – „Die Stimme der Turteltauben ist zu hören in unserem Land“ (Hohes Lied 2,12)
Montag, 30. Juni 2025 14:30 - 16:45
Das Hohelied als sommerliche Lektüre voller Gartenmethaphorik.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
:
Opfertheologien
Dienstag, 1. Juli 2025 19:00 - 20:30
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
:
Opfertheologien
Dienstag, 1. Juli 2025 19:00 - 20:30
Das Erste Testament kennt verschiedene Arten von Opfern. In der Kindheitsgeschichte Jesu tauchen sie noch auf. ...
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 4. Juli 2025 - Sonntag, 6. Juli 2025
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Fünf Nachmittage (laufende Reihe)
:
Café Hebräisch – „Die Stimme der Turteltauben ist zu hören in unserem Land“ (Hohes Lied 2,12)
Montag, 7. Juli 2025 14:30 - 16:45
Das Hohelied als sommerliche Lektüre voller Gartenmethaphorik.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
:
Opfertheologien
Dienstag, 8. Juli 2025 19:00 - 20:30
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
:
Opfertheologien
Dienstag, 8. Juli 2025 19:00 - 20:30
Das Erste Testament kennt verschiedene Arten von Opfern. In der Kindheitsgeschichte Jesu tauchen sie noch auf. ...
weiterlesen
© Ewald Mataré/kunsthaus nrw
Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW - zum Jahresthema 2025 der Akademie
:
Pilgerroute 2025 – Weg der Seele
10+ Plätze frei
Sonntag, 27. Juli 2025 13:00 - 14:30
Den Weg der Pilger von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche nachspüren: Eine Führung, passend zum Jahresthema 2025 der Akademie.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 2
:
Opfertheologien
10+ Plätze frei
Dienstag, 26. August 2025 19:00 - Dienstag, 30. September 2025 20:30
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
weiterlesen
1
2
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Kalender
2026
Jan
1
2025
Jan
17
Feb
19
Mär
19
Apr
17
Mai
11
Jun
9
Jul
7
Aug
1
Sep
10
Okt
3
Nov
7
Dez
1
JavaScript ist deaktiviert!