Zum Inhalt springen
Navigation anzeigen / ausblenden
Tagungsraum buchen
Gästezimmer buchen
Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Start
Haus & Park
Kurzprofil
Tagungsräume
Speisesäle & Cafés
Kapellen
Garten & Park
Gästezimmer
Kontaktpersonen
Schutzkonzept
Bilden & begegnen
Veranstaltungen
Jahresthema
Dossiers zu besonderen Themen
Dozent:innen & Verwaltung
Beratung zum Bildungsangebot
Ausstellungen
Fördergesellschaft
Netzwerk und Kooperationspartner
Kooperationsveranstaltungen: Caritas
Tagen & übernachten
Tagungsräume
Tagungstechnik
Essen & Trinken
Preise & Leistungen
Gästezimmer
Guest Information
Kurz & knapp
Unser Newsletter
Anreise & Parken
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Datenschutzerklärung
Suche
Los
© Bischöfliche Akademie
© Bischöfliche Akademie
Vorherige Seite
Nächste Seite
Seite *slideIndex* von *slideTotal*
Alle Veranstaltungen im Überblick
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Klagelieder
10+ Plätze frei
Dienstag, 18. März 2025 19:00 - Dienstag, 15. April 2025 20:30
Wie konnte der Jerusalemer Tempel zerstört werden? Wie konnte Gott das zulassen? Themen des biblischen Buches sowie seine liturgische Einbettung in jüdische und christliche Liturgie.
weiterlesen
© Emile Paes
Ausstellung
:
Emile Paes: Assemblages aus verschiedenen Materialien
Sonntag, 30. März 2025 17:00 - Mittwoch, 16. April 2025 17:00
Der niederländische Künstler, lange in Aachen als Arzt tätig, zeigt Objekte aus verschiedenen Materialien und Zeichnungen.
weiterlesen
© Mouhanad Khorchide/Pfarrbriefservice.de
Wie ein Muslim den Jakobsweg und die eigene Pilgerpraxis neu verstand: Lesung und Gespräch
:
Mouhanad Khorchide, Ein Muslim auf dem Jakobsweg
10+ Plätze frei
Donnerstag, 3. April 2025 19:00 - 20:30
„Wer aufgehört hat zu pilgern, der hat aufgehört, zu wachsen und sich weiterzuentwickeln“ (Mouhanad Khorchide).
weiterlesen
© Naseer Alshabani (Kurator: Serge Palasie)
Lesung und Ausstellung mit Serge Palasie - Internationale Wochen gegen Rassismus
:
Rassismus – zur Notwendigkeit der Überwindung eines kolonial-ideologischen Auslaufmodells
10+ Plätze frei
Freitag, 4. April 2025 18:00 - 20:15
Rassismus hat Wirkmacht. Wie werden davon betroffene Menschen in ihrem täglichen Leben, bei ihren gesellschaftlichen oder politischen Aktivitäten beeinflusst? ...
weiterlesen
© Nils Heck
Ways of Being - Veranstaltung im Kontextprogramm zum schrit_tmacher Festival 2025
:
Seinsweisen
5+ Plätze frei
Samstag, 5. April 2025 14:30 - Sonntag, 6. April 2025 14:30
Still-Sein, Atem-Sein, Miteinander-Sein, Wild-Sein, Erschöpft-Sein, Bewegt-Sein, Anders-Sein, Verwandelt-Sein. Die eigenen Körper sind keine statischen Gebilde.
weiterlesen
© Giovanni Guerra (1544-1618), Cesare Nebbia (1534-1614) und Schüler
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Vorgeschichte zu Nicäa
10+ Plätze frei
Montag, 7. April 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Giovanni Guerra (1544-1618), Cesare Nebbia (1534-1614) und Schüler
Ringvorlesung
:
Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)
10+ Plätze frei
Montag, 7. April 2025 18:30 - Montag, 14. Juli 2025 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Netflix
Zu diesem Termin anschauen: „Young Royals“
:
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Montag, 7. April 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
weiterlesen
© pixabay
Auflösung des elterlichen Hauses oder der elterlichen Wohnung
:
Der Vergangenheit begegnen und sich neu ausrichten
10+ Plätze frei
Mittwoch, 9. April 2025 18:30 - 20:45
Den elterlichen Haushalt aufzulösen fordert von den Kindern, Stellung zu beziehen im Hinblick auf die eigene Beziehung zu den Eltern, zu den Dingen, die sie hinterlassen, zu sich selbst.
weiterlesen
© Stadt Aachen/Ute Melchior
Buchpräsentation
:
Im Fluss der Zeit: Die unterirdischen Bäche Aachens und ihre historische Bedeutung
10+ Plätze frei
Donnerstag, 10. April 2025 18:00 - 20:30
Eintauchen in die faszinierende Welt der Aachener Bäche.
weiterlesen
© privat
80. Jahrestag der Ermordung des evangelischen Theologen und Widerstandskämpfers am 9. April
:
„Dem Rad in die Speichen fallen“ - Dietrich Bonhoeffer (1906-1945)
10+ Plätze frei
Donnerstag, 10. April 2025 19:00 - 20:30
„Es reicht nicht, die Opfer unter dem Rad zu verbinden. Man muss dem Rad selbst in die Speichen fallen“ (Dietrich Bonhoeffer, 1933).
weiterlesen
© Kloster Gračanica, Kosovo
Palmsonntagstagung
:
Die Pharisäer: Geschichte und Bedeutung einer jüdischen Gruppe zur Zeit Jesu
10+ Plätze frei
Samstag, 12. April 2025 14:30 - Sonntag, 13. April 2025 14:30
Angesehene Lehrer und vorausschauende Erneuerer: Dass hier die Rede von den Pharisäern ist, erfasst man nicht, wenn man sie nur aus den Evangelien kennt. Wer war diese Gruppe?
weiterlesen
© pixabay/pfarrbriefservice.de
Theologie in Sprache - online an drei Abenden
:
„Mit Quadern vermauerte Gott meinen Weg“ (Klagelieder 3,9)
10+ Plätze frei
Montag, 14. April 2025 18:30 - Mittwoch, 16. April 2025 20:00
Ist im Christentum der Sinn für das Klagegebet verloren gegangen? Liegt hierin ein Grund für eine Verharmlosung, ja Verniedlichung des Gottesbildes?
weiterlesen
© NAC
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Konstantin als Herrscher und das Umfeld des Konzils
10+ Plätze frei
Montag, 14. April 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© RWTH Aachen University
Kleine Wesen mit großer Wirkung
:
Ästhetik der Natur
10+ Plätze frei
Mittwoch, 16. April 2025 13:00 - 16:00
Faszinierende Kleinstorganismen erkunden, ihre Schönheit nachzeichnen und erfahren, warum auch die kleinsten Lebewesen unersetzlich für das Leben sind.
weiterlesen
© Ian Schneider/unsplash
70 Wochen bis 70 Jahre - Vorbereitung auf unser Akademiejubiläum 2026
:
Vom Finden und Formulieren: Vision und Mission
10+ Plätze frei
Donnerstag, 24. April 2025 16:00 - 21:00
„This is a holy thing“, beschreiben die „Blues Brothers“ ihre Mission. Angesichts der Transformationen wird es in vielen Institutionen notwendig, diese „heilige Angelegenheit“ zu überprüfen.
weiterlesen
© Amnesty International
Amnesty International Frühjahrsseminar - Aufbauseminar
:
Flüchtlingsschutz in Europa – jetzt erst recht!
Ausgebucht, nur noch Plätze auf der Warteliste
Freitag, 25. April 2025 18:00 - Sonntag, 27. April 2025 13:00
Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen der europäischen Asylpolitik sowie den Konsequenzen für die Arbeit mit schutzsuchenden Menschen, die jetzt erst recht Unterstützung ...
weiterlesen
© Rainer Köfferlein/pfarrbriefservice.de
Lektürekreis
:
Äbtissin Christiana Reemts, Tagebuch März 2024 bis April 2025: Abschluss
10+ Plätze frei
Freitag, 25. April 2025 19:00 - 20:00
Gibt es eine Zukunft für den christlichen Glauben in Deutschland? Äbtissin Christiana Reemts hat im Jahr 2011 das fiktive Tagebuch verfasst.
weiterlesen
© CPK2
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Helena Augusta: Patronin, Pilgerin … Kirchenpolitikerin?
10+ Plätze frei
Montag, 28. April 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Würzburger Dom
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Buch Rut
10+ Plätze frei
Dienstag, 29. April 2025 19:00 - Dienstag, 27. Mai 2025 20:30
Die Erzählung als Gegenbild zur gott- und hoffnungslosen Zeit will einen Ausweg daraus weisen. - Die Reihe mündet in Schawuot.
weiterlesen
© sulox32/pixabay
Seminar mit Möglichkeit zum Theaterbesuch „fünf minuten stille“ von Leo Meier
:
Die Zeit meines Lebens
10+ Plätze frei
Samstag, 3. Mai 2025 13:30 - Sonntag, 4. Mai 2025 13:30
„Was ist also Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es; will ich einem Fragenden es erklären, weiß ich es nicht“ (Augustinus von Hippo, 354–430).
weiterlesen
© Miguel Á. Padriñán/pexels
Absolut und relativ: die Zeit in der Physik
10+ Plätze frei
Samstag, 3. Mai 2025 19:30 - 21:00
Was aber ist die Zeit? - Die Zeit ist ein Rätsel, das in der Philosophie und Physik immer wieder zur Beschäftigung mit ihr herausfordert.
weiterlesen
© gemeinfrei
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Spätantike Reichskirche und die ökumenischen Konzilien des 4. und 5. Jahrhunderts
10+ Plätze frei
Montag, 5. Mai 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Bernhard Riedl/Pfarrbriefservice.de
Reihe: Tief im Osten, tief im Westen
:
Baustelle Zukunft - welcher Spirit treibt die Zivilgesellschaft an?
Dienstag, 6. Mai 2025 19:00 - 20:30
Die Zukunft ist eine riesige Baustelle – ein offenes und anspruchsvolles Projekt. Wie können Menschen dort, wo sie leben, in Ost und West, in der Krise etwas bewirken und auf eine bessere Zukunft ...
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Rechte Christen - zwischen Mission und Politik
10+ Plätze frei
Montag, 12. Mai 2025 19:30 - 21:00
Wie kann man den Positionen erzreaktionärer und fundamentalistischer Christ:innen mit einer Nähe zur politischen Rechten begegnen?
weiterlesen
© pixabay
Kirche und koloniales Erbe
10+ Plätze frei
Donnerstag, 15. Mai 2025 12:15 - Freitag, 16. Mai 2025 13:30
Rolle und Beteiligung der Kirchen am Kolonialismus: Erstmalig haben sich katholische Akademien in Deutschland zusammengeschlossen, um diesen relevanten Baustein zur Aufarbeitung beizutragen.
weiterlesen
© Stadt Aachen/Ute Melchior
Bachspaziergang durch Aachen
10+ Plätze frei
Donnerstag, 15. Mai 2025 16:00 - 19:00
Entdecken, wie die Aachener Bäche die Stadt schön und lebenswerter machen können.
weiterlesen
© pixabay
Miteinander reden macht miteinander glücklich sein
:
Streitkultur in Beziehungen entwickeln
10+ Plätze frei
Donnerstag, 15. Mai 2025 16:30 - 21:00
Konflikte und Streitigkeiten zwischen Liebenden sind normal, gehören zum Leben dazu. Dabei ist Streiten kein Sport, kein Wettkampf, es gibt keine:n Gewinner:in und keine:n Verlierer:in.
weiterlesen
© Stadt Aachen
Für ein innovatives und lebenswertes Aachen
:
smart.city Hackathon der Stadt Aachen
Freitag, 16. Mai 2025 14:00 - Sonntag, 18. Mai 2025 15:00
Gemeinsam mit anderen engagierten Teilnehmenden an kreativen Lösungen für ein „smartes“ Aachen arbeiten: Aachen braucht zukunftsweisende Ideen für eine nachhaltige, vernetzte und lebenswerte Stadt.
weiterlesen
© Ausgrabungen der Universität Yale
Seminar zu den Anfängen des Christentums bis zum Konzil von Nicäa (325)
:
„Was hat Athen mit Jerusalem zu schaffen?“
10+ Plätze frei
Freitag, 16. Mai 2025 16:30 - Samstag, 17. Mai 2025 16:30
„Was hat Athen mit Jerusalem zu schaffen?“, fragte der Kirchenlehrer Tertullian schon um das Jahr 200. ...
weiterlesen
© Eve Van Soens/European Union
Ein unruhiger Kontinent und die Suche nach Zusammenhalt - Abendvortrag
:
Christentum in Europa zwischen Wertefundament und politischer Verantwortung
10+ Plätze frei
Freitag, 16. Mai 2025 19:00 - 20:30
Europa steht unter Druck: Frieden, Migration und Rechtsstaatlichkeit werden auf die Probe gestellt. Gleichzeitig erfordert die transatlantische Krise eine starke Eigenständigkeit.
weiterlesen
© Dana le Lardic/European Union
Ein Blick in die Geschichte für mehr Klarheit in der Gegenwart - Workshop
:
Europa, die Krisen und die Kirchen
10+ Plätze frei
Samstag, 17. Mai 2025 9:30 - 15:00
Europa scheint von Krise zu Krise zu taumeln: Die transatlantischen Unsicherheiten markieren für manche das Ende des Westens, der Krieg in der Ukraine und die Migrationspolitik spalten die ...
weiterlesen
© Stadt Aachen/Katharina Isabel Franke
Führung zur Geschichte des Lousbergs
:
Muscheln im Lousberg?
10+ Plätze frei
Samstag, 17. Mai 2025 14:30 - 16:00
Der Lousberg birgt neben den erdgeschichtlichen Zeugnissen noch viele weitere Schätze. Gewinnen Sie Einblick in seine Einzigartigkeit und lassen Sie sich von ihm verzaubern.
weiterlesen
© gemeinfrei
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Auf der „falschen“ Seite gelandet – wie die Mission der Germanen ganz ungeplante Erfolge hatte
10+ Plätze frei
Montag, 19. Mai 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Bischöfliche Akademie
Binge - der Serienzirkel
10+ Plätze frei
Montag, 19. Mai 2025 19:00 - 21:00
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
weiterlesen
© Marian Anbu Juwan/Pixabay
Zum Weltbienentag
:
„Wie das Summen der Bienen“ – was die Kirche mit den Bienen zu tun hat
10+ Plätze frei
Dienstag, 20. Mai 2025 13:00 - 18:00
Ein Erlebnistag zum Weltbienentag rund um Bienen und ihre Bezüge zur Kirche.
weiterlesen
© Islamisches Zentrum Aachen e.V. (Bilal-Moschee)
Zu Besuch in der Bilal-Moschee in Aachen
10+ Plätze frei
Donnerstag, 22. Mai 2025 13:15 - 15:15
Die Bilal-Moschee gehört zu den ältesten islamischen Gotteshäusern Deutschlands. Das Zentrum setzt sich für den Dialog zwischen Muslimen und der Aachener Öffentlichkeit auf allen Ebenen ein.
weiterlesen
© Lukasz Kobus/Europäische Union
Die EU-Lieferkettenrichtlinie im politischen Spannungsfeld - Podium und Diskussion
:
Green Deal und europäische Wettbewerbsfähigkeit
10+ Plätze frei
Donnerstag, 22. Mai 2025 18:00 - 21:00
Welchen Zweck verfolgt die Lieferkettenrichtlinie? Inwieweit gefährdet sie die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft? ...
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Von der Enzyklika „Laudato si“ lernen und sie fortführen
:
„Laudato si“: ein Erzählcafé zum zehnten Jubiläum des Lehrschreibens von Papst Franziskus
10+ Plätze frei
Freitag, 23. Mai 2025 17:00 - 19:00
Die Schöpfung Gottes bewahren: ein Abend zum Erzählen und Verweilen.
weiterlesen
© SuzyHazelwood/Pexels
Deutschsprachig-jüdische Literatur nach dem 7. Oktober 2023
:
Schreiben in der Sprache der Vernichtung
10+ Plätze frei
Samstag, 24. Mai 2025 15:00 - 18:15
Workshop über jüdische Autorinnen und Autoren, die nach dem 7. Oktober 2023 in deutscher Sprache schreiben und wie sie nach der Zäsur des Holocaust einen weiteren Einschnitt in ihr literarisches ...
weiterlesen
© Ewald Mataré/kunsthaus nrw
Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW - zum Jahresthema 2025 der Akademie
:
Pilgerroute 2025 – Weg der Seele
10+ Plätze frei
Sonntag, 25. Mai 2025 13:00 - 14:30
Den Weg der Pilger von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche nachspüren: Eine Führung, passend zum Jahresthema 2025 der Akademie.
weiterlesen
© Bischöfliche Akademie
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Nicäa, die reformatorischen Theologien und das evangelische Kirchenlied
10+ Plätze frei
Montag, 26. Mai 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Reihe 2 - fünf Nachmittage
:
Café Hebräisch – „Die Stimme der Turteltauben ist zu hören in unserem Land“ (Hohes Lied 2,12)
10+ Plätze frei
Montag, 2. Juni 2025 14:30 - 16:45
Das Hohelied als sommerliche Lektüre voller Gartenmethaphorik.
weiterlesen
© Maksym Diachenko/unsplash
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Orthodoxe Friedensethik – Perspektiven nach Nicäa
10+ Plätze frei
Montag, 2. Juni 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Didier Moïse
Vernetzungen zwischen Wissenschaft und Praxis - interdisziplinäre Tagung
:
„Nie wieder Krieg?“ - Potenziale und Grenzen des Pazifismus in Geschichte und Gegenwart
10+ Plätze frei
Mittwoch, 4. Juni 2025 13:00 - Freitag, 6. Juni 2025 12:30
„Nie wieder Krieg!“ Angesichts gegenwärtiger bewaffneter Konflikte stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten gewaltloser Konfliktlösungsstrategien. ...
weiterlesen
© geralt/Pixabay.com
Pazifismus heute - der Freiheitskampf der Ukraine und wir
10+ Plätze frei
Mittwoch, 4. Juni 2025 19:00 - 20:30
Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine 2022 ist die Frage nach europäischer Solidarität und gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalts unter dem Stichwort „Frieden“ strittig.
weiterlesen
© US Air Force
Studientag
:
Besuch der NATO-Airbase Geilenkirchen
10+ Plätze frei
Donnerstag, 5. Juni 2025 9:30 - 14:00
Zu Gast auf der NATO-Airbase an der deutsch-niederländischen Grenze: die Aufgaben des Stützpunktes kennenlernen und ein Flugzeug von innen sehen.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 1
:
Opfertheologien
10+ Plätze frei
Dienstag, 10. Juni 2025 19:00 - Dienstag, 8. Juli 2025 20:30
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
weiterlesen
© Stadt Aachen/Andreas Herrmann
Gegensätze anerkennen, Unklarheiten aushalten, Gemeinsamkeiten entdecken | Tegenstellingen erkennen, onzekerheden verdragen, overeenkomsten ontdekken
:
Sinnhorizonte an den Grenzen
10+ Plätze frei
Donnerstag, 12. Juni 2025 16:00 - 20:00
Populismus, Gewalt und Ambiguitätstoleranz: ein Workshop für politische Debattenkultur - Populisme, geweld en ambiguïtolerantie: een workshop over politieke debatcultuur.
weiterlesen
© Friedbert Simon/pfarrbriefservice.de
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Judentum und Christentum: eine interkulturelle Perspektive auf Nizäa
10+ Plätze frei
Montag, 16. Juni 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Stadt Aachen/Andreas Herrmann
Unterwegs mit dem Stadtarchäologen - Stadtrundgang Aachen
:
Auf den Spuren der Aachener Königspfalz
10+ Plätze frei
Dienstag, 17. Juni 2025 17:00 - 18:30
„Der Boden, der uns trägt, ist ein Archiv unserer Geschichte“ (Andreas Schaub, Stadtarchäologe in Aachen).
weiterlesen
© Kym MacKinnon/unsplash
Eine 24-stündige kartopologische Entdeckungsreise | een etmaal vol cartopologische ontdekking
:
AVOND(t)UREN - Aben(d)teuerzeit
10+ Plätze frei
Samstag, 21. Juni 2025 5:00 - Sonntag, 22. Juni 2025 5:00
Am längsten Tag des Jahres (oder ist es die kürzeste Nacht?) die Besonderheiten der Landschaft im Heuvelland entdecken und sie aus verschiedenen Perspektiven mit allen Sinnen erfahren.
weiterlesen
© American Memory
Lesung und Gespräch mit Karl-Heinz Breier
:
Hannah Arendt im Gepäck - sieben Wege zum Politischen
10+ Plätze frei
Donnerstag, 26. Juni 2025 18:30 - 20:15
Welche Denkgewohnheiten können den Kompass des eigenen politischen Denkens justieren? In krisenbehafteter Zeit mit Hannah Arendt auf einer inspirierenden Entdeckungsreise.
weiterlesen
© Synagoge Dura Europos
Theologie in Sprache (Hebräisch)
:
David wird heimlich zum König gesalbt (1 Sam 16)
10+ Plätze frei
Freitag, 27. Juni 2025 17:00 - Sonntag, 29. Juni 2025 14:00
David wird heimlich zum König gesalbt und gelangt als Musiker an Sauls Hof.
weiterlesen
© mit KI generiert (DALL·E 3)
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Prompting God
10+ Plätze frei
Montag, 30. Juni 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 4. Juli 2025 - Sonntag, 6. Juli 2025
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Jan-Herm Janssen
Online-Seminar für Schöffinnen und Schöffen
:
Strafzumessung
10+ Plätze frei
Montag, 7. Juli 2025 18:00 - 21:15
Eine der anspruchsvollsten Aufgaben: Findung der jeweils angemessenen Strafe. Seminar zur Vermittlung von Techniken der Strafzumessung, um das Ehrenamt selbstbewusst und aktiv ausüben zu können.
weiterlesen
© Giovanni Guerra (1544-1618), Cesare Nebbia (1534-1614) und Schüler
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Neo-Arianismus: Wer akzeptiert bis heute die Ergebnisse von Nizäa nicht?
10+ Plätze frei
Montag, 7. Juli 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© CHIO Aachen/Jasmin Metzner
StreitBAR: Tierwohl im Reitsport
10+ Plätze frei
Freitag, 11. Juli 2025 19:30 - 21:00
Mensch und Pferd als harmonisches Team, das gemeinsam sportliche Höchstleistungen erbringt: diese Bilder sind in Aachen mehr als vertraut. Wie aber geht es den Tieren tatsächlich? ...
weiterlesen
© Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
:
Konzilien im Ohr - aus der Podcastwerkstatt zum Konzil
10+ Plätze frei
Montag, 14. Juli 2025 18:30 - 20:00
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
weiterlesen
© Ewald Mataré/kunsthaus nrw
Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW - zum Jahresthema 2025 der Akademie
:
Pilgerroute 2025 – Weg der Seele
10+ Plätze frei
Sonntag, 27. Juli 2025 13:00 - 14:30
Den Weg der Pilger von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche nachspüren: Eine Führung, passend zum Jahresthema 2025 der Akademie.
weiterlesen
© Museo del Prado
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden: Reihe 2
:
Opfertheologien
10+ Plätze frei
Dienstag, 26. August 2025 19:00 - Dienstag, 30. September 2025 20:30
Biblische Opfervorschriften in der Diskussion zwischen einer opferlosen religiösen Praxis und der geoffenbarten Heiligen Schrift.
weiterlesen
© Stanislaus Klemm/Pfarrbriefservice.de
Reihe 2
:
Palästina, Israel, Heiliges Land - Hintergründe eines Konflikts
10+ Plätze frei
Montag, 1. September 2025 19:00 - Montag, 20. Oktober 2025 20:30
Einblick in die vielfältigen Hintergründe zum Konflikt um die Region und Möglichkeiten des Zusammenlebens, die immer wieder bestanden.
weiterlesen
© Catholic Press Photo
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum
:
Das Konzil mit Leben füllen
10+ Plätze frei
Donnerstag, 4. September 2025 19:00 - Mittwoch, 17. Dezember 2025 21:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Weite - Dignitatis humanae
10+ Plätze frei
Donnerstag, 4. September 2025 19:00 - 21:00
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 5. September 2025 - Sonntag, 7. September 2025
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Ewald Mataré/kunsthaus nrw
Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW - zum Jahresthema 2025 der Akademie
:
Pilgerroute 2025 – Weg der Seele
10+ Plätze frei
Sonntag, 28. September 2025 13:00 - 14:30
Den Weg der Pilger von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche nachspüren: Eine Führung, passend zum Jahresthema 2025 der Akademie.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Fluch und Segen im Märchen
:
„Was möchtest du haben: die Hälfte davon mit meinem Segen oder alles mit meinem Fluch?“
10+ Plätze frei
Freitag, 3. Oktober 2025 16:30 - Sonntag, 5. Oktober 2025 13:00
Was macht ein segensreiches Leben aus? Wodurch ist das Leben gesegnet? Wo treffen sich die Bilder der Märchen mit eigenen Erfahrungen?
weiterlesen
© Ruth Schöpke
Fachtag „Paarberatung im Kontext häuslicher Gewalt“
:
Es ist kompliziert, oder? Mut zur Paarberatung bei Partnerschaftsgewalt
10+ Plätze frei
Montag, 6. Oktober 2025 10:00 - 16:00
„Neue Wege gehen – häusliche Gewalt gemeinsam beenden“: Chancen, Herausforderungen und Grenzen der Paarberatung bei Partnerschaftsgewalt in den Blick nehmen und diskutieren.
weiterlesen
© Krystal Ng/unsplash.de
Femizide: Perspektiven aus Opferschutz, Kriminologie, Moraltheologie, Seelsorge und Beratung
:
Partnerinnentötung
10+ Plätze frei
Freitag, 10. Oktober 2025 14:00 - Samstag, 11. Oktober 2025 16:00
„Beziehungstat“ oder „Eifersuchtsdrama“: In Berichten über Tötungen von Frauen durch den (Ex-) Partner verschleiern solche Begriffe die männliche Machtdynamik.
weiterlesen
© Amnesty International
Amnesty International Herbstseminar - Aufbauseminar
:
Aufbauseminar Flüchtlingsschutz in Europa – aktuelle Entwicklungen
10+ Plätze frei
Freitag, 17. Oktober 2025 18:00 - Sonntag, 19. Oktober 2025 13:00
Das Seminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen der europäischen Asylpolitik sowie den Konsequenzen für die Arbeit mit schutzsuchenden Menschen, die jetzt erst recht Unterstützung ...
weiterlesen
© Christian Schmitt/pfarrbriefservice.de
„Pilger der Hoffnung“ - Heiliges Jahr 2025
:
Meiner Sehnsucht folgen – Pilgern in der Spätmoderne
10+ Plätze frei
Freitag, 24. Oktober 2025 15:00 - Samstag, 25. Oktober 2025 14:00
Übergang und Neustart, Krise oder Berufung, Körperlichkeit und Kirchlichkeit: Die Bezüge zum Pilgern in der Spätmoderne sind vielfältig.
weiterlesen
© Engin Akyurt/pixabay
Reihe 3 - fünf Nachmittage
:
Café Hebräisch – „Für euch aber wird die Sonne der Gerechtigkeit aufgehen“ (Maleachi 3,20)
10+ Plätze frei
Montag, 27. Oktober 2025 14:30 - 16:45
Das Buch Maleachi - Lektüre aus dem letzten der biblischen Prophetenbücher.
weiterlesen
© Peter Weidemann/Pfarrbriefservice.de
Gespräche in der „lebendigen Bibliothek“ zum Zweiten Vaticanum: das Konzil mit Leben füllen
:
Hoffnung - Gaudium et spes
10+ Plätze frei
Dienstag, 4. November 2025 17:00 - 18:30
Wie Bücher, die man ausleihen kann, teilen Menschen ihre Konzilsgeschichten mit den Gästen: zum Verlauf und den Ergebnissen des Zweiten Vatikanischen Konzils, zur Umsetzung im Bistum Aachen, aus ...
weiterlesen
© Stadt Aachen/Andreas Herrmann
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
:
Jesajas Jerusalemvisionen
10+ Plätze frei
Dienstag, 4. November 2025 19:00 - Dienstag, 2. Dezember 2025 20:30
Von einem Sehnsuchtsort, vom Symbol eines Neuanfangs und vom Trost.
weiterlesen
© Roded Shlomo Pikiwiki Israel
60 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil
:
Nostra aetate – eine politisch-theologische Relecture
10+ Plätze frei
Freitag, 7. November 2025 14:00 - Samstag, 8. November 2025 12:30
Der kürzeste Text des Konzils, aber zugleich der erste, mit dem je ein Konzil seine Haltung zu nichtchristlichen Religionen prinzipiell dargelegt hat. ...
weiterlesen
© Jan-Herm Janssen
Online-Seminar für Schöffinnen und Schöffen
:
Betäubungsmittelrecht
10+ Plätze frei
Montag, 17. November 2025 18:00 - 21:15
Ein Seminar zur Vermittlung von Handlungskompetenzen im Betäubungsmittelrecht, um das Ehrenamt selbstbewusst und aktiv ausüben zu können.
weiterlesen
© Chuttersnap/unsplash.de
Trauma, Lyrik und Gebet - poetische Arbeit am Gottesbild
10+ Plätze frei
Donnerstag, 20. November 2025 17:00 - 21:00
Die eigene Verzweiflung vor Gott bringen, dass Gott nicht da ist, nicht eingreift: Wie lässt sich eine Gebetssprache finden, die den Abgrund zwischen Trauma und gläubiger Sehnsucht überbrücken kann?
weiterlesen
© Quistnix
Reihe zum Jahresthema
:
„Mihi conscius sum“ - Spurensuche bei Erasmus von Rotterdam zum Gewissen als Wachstum und Prozess
10+ Plätze frei
Freitag, 21. November 2025 14:30 - Samstag, 22. November 2025 14:30
„Ja, hatten die denn überhaupt ein Gewissen?“ Das ist wohl die beliebteste Frage, wenn man versucht, die beiden Größen „Renaissance“ und „Gewissen“ zu verbinden.
weiterlesen
© Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Jahrestagung der Bewährungshelfer:innen
:
Haltung, Umgang und deliktorientierte Arbeit mit Sexualstraftätern
5+ Plätze frei
Montag, 24. November 2025 14:00 - Mittwoch, 26. November 2025 13:00
Inmitten von Stigmatisierung, Vorurteilen, Ängsten und Mythen einen differenzierten Blick auf diese heterogene Gruppe entwickeln und Handlungssicherheit im professionellen Umgang stärken.
weiterlesen
© Ewald Mataré/kunsthaus nrw
Eine Kunsthistorische Führung und Nachbesprechung im Kunsthaus NRW - zum Jahresthema 2025 der Akademie
:
Pilgerroute 2025 – Weg der Seele
10+ Plätze frei
Sonntag, 30. November 2025 13:00 - 14:30
Den Weg der Pilger von den Gastzimmern durch die Paraderäume in die Kirche nachspüren: Eine Führung, passend zum Jahresthema 2025 der Akademie.
weiterlesen
© Kiepenheuer & Witsch
Erste Hilfe für Demokratie-Retter – mit Jürgen Wiebicke
10+ Plätze frei
Mittwoch, 3. Dezember 2025 19:00 - 21:00
Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Wie lässt sie sich verteidigen gegen die immer radikaler werdende Verachtung, auch jenseits der Wahlkabine, vor der eigenen Haustür und im Alltag?
weiterlesen
© pixabay
Atem holen - Auszeit für Männer
Freitag, 12. Dezember 2025 - Sonntag, 14. Dezember 2025
An diesem Wochenende geht es darum, mit sich selbst und anderen Männern Zeit zu haben, sich zu erleben, zu reflektieren und Entwicklungsimpulsen Raum zu geben. ...
weiterlesen
© Brigitte Maas
Bilanz ziehen, Perspektiven und Ziele für den neuen Lebensabschnitt entwickeln
:
Abschied und Neubeginn
10+ Plätze frei
Dienstag, 13. Januar 2026 10:30 - Freitag, 16. Januar 2026 13:30
Den Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase aktiv gestalten.
weiterlesen
© Stanley Quah/pixabay
Das Bild der Schlange im Märchen
10+ Plätze frei
Freitag, 16. Januar 2026 16:30 - Sonntag, 18. Januar 2026 13:00
Schlangen finden sich in den Märchen fast aller Kulturen. Sie können weise und hilfreich sein, Schätze hüten, Heilkräuter kennen, aber sie können auch bedrohlich, heimtückisch und tödlich sein. ...
weiterlesen
© Brigitte Maas
Bilanz ziehen, Perspektiven und Ziele für den neuen Lebensabschnitt entwickeln
:
Abschied und Neubeginn
10+ Plätze frei
Dienstag, 1. September 2026 10:30 - Freitag, 4. September 2026 13:30
Den Wechsel vom aktiven Berufsleben in die nachberufliche Phase aktiv gestalten.
weiterlesen
Keine Ergebnisse gefunden
Suche in Liste
Kalender
2026
Jan
2
Sep
1
2025
Mär
2
Apr
18
Mai
22
Jun
13
Jul
6
Aug
1
Sep
5
Okt
6
Nov
8
Dez
2
JavaScript ist deaktiviert!